info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

40 Kilotonnen kritische Rohstoffe pro Jahr: Indien fördert das Recycling 

gepostet am vor 1 Monat

Indisches Kabinett ebnet Weg für staatliche Anreize. 

Indien setzt verstärkt auf die Rückgewinnung kritischer Rohstoffe aus Elektroschrott und gebrauchten Batterien. Am Mittwoch hat das Kabinett dafür den Weg frei gemacht, wie das Bergbauministerium mitteilt. Unternehmen können damit staatliche Zuschüsse erhalten, sowohl für den Bau von Recyclinganlagen und die Anschaffung der erforderlichen Maschinen als auch zur Unterstützung der laufenden Betriebskosten. Insgesamt stellt die Regierung dafür umgerechnet rund 170 Millionen US-Dollar bereit, wobei ein Drittel der Mittel gezielt für Start-ups reserviert ist.  

Mit dem bis zum Frühjahr 2031 laufenden Programm verbindet Neu-Delhi die Erwartung, jährlich etwa 40 Kilotonnen kritische Rohstoffe zu gewinnen und zugleich bis zu 70.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze zu schaffen. Erwartet werden zudem Investitionen von mehr als 900 Millionen US-Dollar. 

Die drittgrößte Volkswirtschaft Asiens ist stark abhängig vom Import bestimmter Rohstoffe, aber auch Spezialkomponenten für die Industrie aus China. Hierzu gehören zum Beispiel Magneten für Seltene Erden. Indien strebt daher Kooperationen mit anderen Ländern an, um die heimische Fertigung zu etablieren. Für diese Hochleistungsmagneten wurde kürzlich zudem der Aufbau eines eigenen Ökosystems zur Wiederverwertung angekündigt (wir berichteten). 

Photo: Vadreams via Canva 

Vorheriger Beitrag
Wettbewerbsfähigkeit gefährdet: Windkraftausbau in Europa zu langsam 
Nächster Beitrag
Südkoreanischer Magnethersteller baut Fabrik in den USA 

Neueste Beiträge

  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 40 3. Oktober 2025
  • Medienbericht: Malaysia und China sprechen über Kooperation bei Seltenen Erden  2. Oktober 2025
  • Antimon aus Alaska: Pentagon investiert erneut in US-Wertschöpfungskette  1. Oktober 2025
  • Moleküle statt Mining: Pilotanlage für das Recycling von Gallium vorgestellt  1. Oktober 2025
  • Für 100 Millionen US-Dollar: USA Rare Earth kauft britisches Seltenerd-Know-how  29. September 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (850)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum