Edelmetalle sind sehr begehrt und weit verbreitet. Nun erobern Industriemetalle den Markt, die uns im täglichen Leben oftmals unbewusst begegnen. (mehr …)
Indium ist so weich, dass es sich mit einem Messer zerteilen lässt. Beim Versuch es zu verbiegen, brechen jedoch die Kristalle. Es wird am häufigsten für LCD-Bildschirme eingesetzt. (mehr …)
Kobalt gilt heute als wertvolles Metall mit einem bläulich-gräulichen Farbton. Dank seiner spezifischen Eigenschaften ist Kobalt im Bereich der wiederaufladbaren Batterien (Akkumulatoren) wie auch als Superlegierung stark nachgefragt. (mehr …)
Rohstoffpolitik in der Europäischen Union: Kritische Rohstoffe, Gewinnung und Wiederverwertung. Werkstoffe aus der Gruppe der Industriemetalle, Ressourceneffizienz, Energiewende und Digitalisierung als Treiber. Stoffkreislauf und Recycling metallischer Werkstoffe. (mehr …)
Aluminium, Blei, Kupfer, Nickel, Zink und Zinn sind Bestandteil der Gruppe der Industriemetalle. Der Rohstoffbedarf wächst, im Besonderen für Metalle und Hightech-Rohstoffe. Im Gespräch mit Dr. Peter Riedi, Edelmetallexperte und…
Wissenschaftler in Australien entwickeln Katalyse-Verfahren, das großtechnische Prozesse deutlich günstiger und energieeffizienter machen könnte. Katalysatoren sind Stoffe, die chemische Reaktionen auslösen oder beschleunigen, ohne dabei selbst verbraucht zu werden. Das…
Der Technologiekonzern Bosch entwickelt die Halbleitertechnik weiter. Technologiemetalle spielen hier zukünftig eine wichtige Rolle: So soll Galliumnitrid als Halbleitermaterial Mikrochips noch kleiner und leistungsfähiger machen. Drei Milliarden Euro für die…
EU-Kommissionspräsidentin betont Entschlossenheit Europas zum Ausbau Erneuerbarer Energien Die Sicherung der Versorgung mit den für die Energiewende notwendigen Rohstoffen hat es auch auf die Agenda des World Economic Forums im…
An den Sandia National Laboratories ist eine Diode entwickelt worden, die dank Galliumnitrid Stromnetze vor Überspannungen schützen könnte. Das Multitalent unter den Halbleitern: Galliumnitrid (GaN) stellt in immer mehr Bereichen…
Pilotanlage zur Rohstoffgewinnung aus Kohlerückständen geplant. Die Vereinigten Staaten wollen die Versorgung mit kritischen Rohstoffen auf eine breitere Basis stellen. Nach Ansicht des US-Energieministeriums (Department of Energy, DOE) sollen ausgerechnet…