info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbium
    • Dysprosium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

850 Millionen: USA wollen Seltenerdprojekte in Australien und Brasilien fördern

gepostet am vor 1 Jahr

Die Darlehen sollen die westlichen Lieferketten für kritische Mineralien stärken, sind aber an Umweltgenehmigungen gebunden.

Das staatliche Kreditinstitut Export-Import Bank of the United States hat zwei australischen Bergbauunternehmen finanzielle Unterstützung für ihre Seltene-Erden-Projekte in Australien und Brasilien angeboten. Laut Statements von Australian Strategic Materials (PDF) und Meteoric Resources (PDF) bieten die USA insgesamt 850 Millionen Dollar: 600 Dollar für die Förderung des Dubbo-Projekts von ASM in New South Wales und 250 Millionen für das Caldeira-Projekt von Meteoric im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais.

Die Finanzierung erfolgt zu einer Zeit, in der immer mehr westliche Staaten und ihre Verbündeten eine Diversifizierung der Lieferketten anstreben, um ihre Abhängigkeit von Branchenführer China zu reduzieren. Auf die Volksrepublik entfallen derzeit fast 70 Prozent der weltweiten Produktion von Seltenen Erden, wie Daten des U.S. Geological Survey (PDF) zeigen. Diese kritischen Mineralien werden vor allem für leistungsstarke Dauermagnete in Bereichen wie Elektromobilität und Windkraft benötigt. Trotz dieses übergeordneten Ziels hänge die endgültige Bewilligung für die beiden Darlehen unter anderem von Umweltgenehmigungen ab, wie die beiden Unternehmen schreiben.

Während der Seltenerdsektor Brasiliens noch am Anfang steht, entwickelt Australien sich zu einem immer bedeutenderen Akteur in der Rohstoffbranche. Erst letzte Woche erhielt Arafura, ein weiteres wichtiges australisches Bergbauunternehmen, 533 Millionen US-Dollar an staatlicher Unterstützung für die Entwicklung der ersten kombinierten Seltenerdmine und -verarbeitungsanlage des Landes.

Photo: iStock/SeventyFour

Vorheriger Beitrag
Gallium und Germanium: Deutlich weniger Exporte aus China
Nächster Beitrag
Weltweit immer mehr Elektroschrott – Recycling hängt hinterher

Neueste Beiträge

  • G7-Staaten einigen sich auf Stärkung von Lieferketten für kritische Rohstoffe  17. Juni 2025
  • Seltene Erden: Japan sucht neue Bezugsquellen – Toyota Tsusho kooperiert mit Pensana  17. Juni 2025
  • Krisen, Konflikte, Kriege – Märkte bisher gelassen 16. Juni 2025
  • Indien will offenbar Seltenerd-Exporte nach Japan aussetzen 16. Juni 2025
  • Medienbericht: Umsetzung des deutschen Rohstofffonds verzögert sich  16. Juni 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (702)
  • News (53)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum