info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Trotz Exportauflagen: China liefert mehr Seltene Erden 

gepostet am vor 11 Monaten

Unsicherheiten für Branche drohen durch Konflikt im Förderland Myanmar. 

Seit Oktober gelten für den Export Seltener Erden aus China neue Auflagen. Ein Rückgang oder sogar kurzzeitiges Ausbleiben der Ausfuhren wie im Fall von Gallium und Germanium – ebenfalls von Restriktionen betroffen – zeigt sich bei Seltenen Erden derzeit jedoch nicht. Aktuelle Daten der chinesischen Zollbehörde weisen für den vergangenen Monat sogar eine Zunahme gegenüber September von knapp 14 Prozent auf 4.753 Tonnen aus. Im Vergleich zum Vorjahresmonat wurden zehn Prozent mehr dieser Rohstoffgruppe in das Ausland geliefert.  

Export Seltener Erden im Oktober 2024.

Unsicherheiten zeichnen sich ab

Der Außenhandel Chinas entwickelte sich im Oktober derweil erneut uneinheitlich. Während der Export auf das höchste Niveau seit Juli 2022 stieg, fiel der Import leicht, meldet Bloomberg. Die Präsidentenwahl in den USA könnte ein Risiko für die weitere Entwicklung des Exports des Landes darstellen, heißt es zudem. Der designierte Präsident, Donald Trump, hat hohe Zölle auf chinesische Waren angekündigt.  

Unsicherheiten drohen wiederum auch der Seltenerd-Industrie und damit nachgelagerten Branchen durch die Entwicklung in Myanmar, einem wichtigen Förderland für schwere Seltene Erden, die in China weiterverarbeitet werden. Hier gibt es seit Jahren Auseinandersetzungen zwischen Militärjunta und Rebellengruppen: Kürzlich konnte eine dieser bewaffneten Gruppen militärische Erfolge im Norden Myanmars erzielen, dort befinden sich die Zentren für die Förderung Seltener Erden (wir berichteten). 

Photo: pedrosala via Canva

Vorheriger Beitrag
Ionic und Partner kooperieren mit Südamerikas erstem Magnethersteller
Nächster Beitrag
Schwere Seltene Erden: Konflikt in Myanmar könnte Versorgung bedrohen

Neueste Beiträge

  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 40 3. Oktober 2025
  • Medienbericht: Malaysia und China sprechen über Kooperation bei Seltenen Erden  2. Oktober 2025
  • Antimon aus Alaska: Pentagon investiert erneut in US-Wertschöpfungskette  1. Oktober 2025
  • Moleküle statt Mining: Pilotanlage für das Recycling von Gallium vorgestellt  1. Oktober 2025
  • Für 100 Millionen US-Dollar: USA Rare Earth kauft britisches Seltenerd-Know-how  29. September 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (850)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum