info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 45

gepostet am vor 11 Monaten

Die Präsidentenwahl in den USA und die möglichen Neuwahlen in Deutschland dominierten die Berichterstattung in dieser Woche. Spannende Entwicklungen gab es indes auch in der Welt der kritischen Rohstoffe. Neben Unsicherheiten im Seltenerd-Förderland Myanmar gehören dazu auch positive Entwicklungen in Europa. – Die Details lesen Sie in unserem Round-up.

Trotz Exportauflagen: China liefert mehr Seltene Erden

Seit Oktober gelten für den Export Seltener Erden aus China neue Auflagen. Ein Rückgang oder sogar kurzzeitiges Ausbleiben der Ausfuhren wie im Fall von Gallium und Germanium – ebenfalls von Restriktionen betroffen – zeigt sich bei Seltenen Erden derzeit jedoch nicht. Aktuelle Daten der chinesischen Zollbehörde weisen für den vergangenen Monat sogar eine Zunahme gegenüber September aus.
Zum Artikel.

Seltene Erden: Unterbrechung des Bergbaus in Myanmar könnte zu Engpässen führen

Bei der Versorgung mit Seltenen Erden aus Myanmar zeichnet sich laut der chinesischen Global Times ein möglicher Engpass ab. Wie die staatsnahe Zeitung berichtet, seien bergbauliche Aktivitäten im Nachbarland derzeit ausgesetzt. Gründe dafür werden nicht genannt, Hintergrund könnten die bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen Junta und Rebellengruppen sein.
Zum Artikel.

Gute Nachrichten für die Rohstoffsicherung: Neues Bergwerk im Erzgebirge genehmigt

Im Erzgebirge könnte bald ein neues Bergwerk in Betrieb gehen. Das sächsische Oberbergamt hat die Pläne des Unternehmens Saxony Minerals & Exploration AG laut eigener Mitteilung genehmigt. Im Ortsteil Pöhla der Stadt Schwarzenberg im Südwesten des Freistaats sollen Wolfram, Zinn, Zink, Flussspat, Kupfer, Indium, Eisen, Silber und Kadmium gewonnen werden.
Zum Artikel.

MP Materials: Umsatz steigt – weiterhin Verlust im Quartal 

MP Materials weist für das dritte Quartal einen Umsatzanstieg von 20 Prozent auf 62 Millionen Dollar gegenüber dem Vorjahreszeitraum aus. Dies führt das auf Förderung und Weiterverarbeitung Seltener Erden spezialisierte US-Unternehmen vor allem auf eine höhere Produktionsmenge und stärkere Verkäufe zurück. Unter dem Strich bleibt ein Verlust, der aber immerhin auf Jahressicht leicht zurückging.
Zum Artikel.

Australien: Lynas eröffnet offiziell Verarbeitungsanlage für Seltene Erden

Der australische Bergbaukonzern Lynas hat offiziell seine Verarbeitungsanlage für Seltene Erden eröffnet. Das Werk startete bereits im letzten Dezember mit ersten Produktionsschritten. Es soll als Brücke zwischen Lynas‘ Seltenerdmine Mount Weld in Australien und seiner Trennungsanlage in Malaysia dienen. Lynas gilt als wichtiger Akteur, um die Rohstofflieferketten unabhängiger von Branchenführer China zu machen.
Zum Artikel.

Neo Performance: 45 Millionen Euro für Magnetwerk in Estland

Für den Bau seiner Seltenerdmagnet-Anlage in Estland hat sich Neo Performance Materials umgerechnet bis zu 45 Millionen Euro von Kanadas Exportkreditagentur gesichert. Die Fertigstellung des Werks, das Europas und Nordamerikas Elektroautohersteller beliefern soll, ist für nächstes Jahr geplant.
Zum Artikel.

Vorheriger Beitrag
Seltene Erden: Chinas Schachzug und die weltweiten Folgen
Nächster Beitrag
Jetzt beginnt die Zeit der Fragezeichen

Neueste Beiträge

  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 40 3. Oktober 2025
  • Medienbericht: Malaysia und China sprechen über Kooperation bei Seltenen Erden  2. Oktober 2025
  • Antimon aus Alaska: Pentagon investiert erneut in US-Wertschöpfungskette  1. Oktober 2025
  • Moleküle statt Mining: Pilotanlage für das Recycling von Gallium vorgestellt  1. Oktober 2025
  • Für 100 Millionen US-Dollar: USA Rare Earth kauft britisches Seltenerd-Know-how  29. September 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (850)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum