info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Rohstoff-Lieferketten stärken: Japan und Südkorea setzen auf Peru

gepostet am vor 11 Monaten

Das südamerikanische Land ist der zweitgrößte Kupfer- und Zinkproduzent der Welt und der drittgrößte Förderer von Silber.

Peru will im Bereich kritischer Lieferketten für Mineralien enger mit Südkorea und Japan zusammenarbeiten. Am Samstag unterzeichneten der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol und die peruanische Präsidentin Dina Boluarte mehrere Abkommen, Hintergrund war das Treffen der Staats- und Regierungschefs des Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsforums (APEC) in dem südamerikanischen Land.

Anschließend kamen Boluarte und der japanische Premierminister Shigeru Ishiba am Sonntag zusammen, um die bilateralen Beziehungen zu erörtern. In einer gemeinsamen Erklärung (PDF) bekräftigten die beiden Länder ihre strategische Partnerschaft. Sie verabschiedeten außerdem eine Roadmap, um über die nächsten Jahre ihre wirtschaftliche und politische Zusammenarbeit auszubauen sowie die Kooperation in den Bereichen Verteidigung, Wissenschaft, Erneuerbare Energien und kritische Mineralien zu vertiefen.

Peru rückt zunehmend in den Fokus, da viele Länder weltweit ihre Rohstofflieferketten unabhängiger vom Branchenführer China machen wollen. Laut Daten des United States Geological Survey ist das südamerikanische Land der zweitgrößte Produzent von Kupfer (PDF) und Zink (PDF) sowie der drittgrößte Förderer von Silber (PDF). Im August unterzeichneten auch die Vereinigten Staaten ein Abkommen zur Zusammenarbeit bei kritischen Mineralien (wir berichteten). Allerdings strebt auch China eine Vertiefung der bilateralen Beziehungen mit Peru an. Am Freitag eröffnete die Volksrepublik im Rahmen ihrer „Belt and Road Initiative“, auch als Neue Seidenstraße bekannt, einen Tiefwasserhafen in Chancay nördlich der Hauptstadt Lima. Der Hafen wird in den nächsten 30 Jahren exklusiv von der chinesischen Reederei Cosco betrieben, was die peruanische Regierung als „Verwaltungsfehler“ bezeichnete und anzufechten versuchte. Allerdings wurde eine entsprechende Klage im Juni vor Boluartes Besuch in China fallengelassen.

Photo: Husayno via Canva

Vorheriger Beitrag
„Kreislaufwirtschaft“ für internationale Anleger
Nächster Beitrag
Recycling kritischer Rohstoffe – wie ist der Status quo?

Neueste Beiträge

  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 40 3. Oktober 2025
  • Medienbericht: Malaysia und China sprechen über Kooperation bei Seltenen Erden  2. Oktober 2025
  • Antimon aus Alaska: Pentagon investiert erneut in US-Wertschöpfungskette  1. Oktober 2025
  • Moleküle statt Mining: Pilotanlage für das Recycling von Gallium vorgestellt  1. Oktober 2025
  • Für 100 Millionen US-Dollar: USA Rare Earth kauft britisches Seltenerd-Know-how  29. September 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (850)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum