info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Kooperation auch bei kritischen Mineralien: Indien und Italien veröffentlichen Aktionsplan

gepostet am vor 11 Monaten

Meloni und Modi umreißen Vorstellung über die Zusammenarbeit beider Länder bis 2029.

Die Staatschefs von Indien und Italien haben sich auf eine weitere Vertiefung der wirtschaftlichen und politischen Beziehungen verständigt. Im Rahmen ihres bereits fünften Aufeinandertreffens innerhalb von fünf Jahren, dieses Mal am Rande des G20-Gipfels in Rio de Janeiro, kündigten Giorgia Meloni und Narendra Modi dafür einen Aktionsplan an. Der „Italy-India Joint Strategic Action Plan 2025-2029“ umreißt die gemeinsame Strategie für die nächsten Jahre. Einen Schwerpunkt der Zusammenarbeit bildet Wissenschaft und Innovation, so sollen neue Wege zur Gewinnung und Raffination kritischer Mineralien gesucht werden unter Einbeziehung von Wissenschaft, Industrie, aber auch Start-ups beider Länder.

Indien ist als aufstrebende Wirtschaftsmacht in jüngster Zeit international aktiv, um Importabhängigkeiten im Rohstoffbereich zu reduzieren. Der Subkontinent führt unter anderem Gespräche über Investitionen in afrikanischen und lateinamerikanischen Staaten (wir berichteten). Mit Ländern wie dem Vereinigten Königreich und Italien werden Kooperationen angestrebt. Daneben rückt die heimische Förderung in den Fokus der indischen Politik, so strebt das staatliche Bergbauunternehmen Coal India den Abbau von Lithium an. Auch in der Förderung Seltener Erden spielt das Land bereits eine (wenn auch kleine) Rolle. Etwa 2.900 Tonnen betrug die Minenproduktion 2023, wie Daten des US Geological Survey zeigen. Zum Vergleich: China kam im vergangenen Jahr auf 240.000 Tonnen.

Der gesamte „Action Plan“ ist hier zu finden.

Beitragsbild: MemoryCatcher et. al via Canva

Vorheriger Beitrag
Recycling kritischer Rohstoffe – wie ist der Status quo?
Nächster Beitrag
Klimaschutz: Britische Industrie fordert bessere Rohstoffversorgung

Neueste Beiträge

  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 40 3. Oktober 2025
  • Medienbericht: Malaysia und China sprechen über Kooperation bei Seltenen Erden  2. Oktober 2025
  • Antimon aus Alaska: Pentagon investiert erneut in US-Wertschöpfungskette  1. Oktober 2025
  • Moleküle statt Mining: Pilotanlage für das Recycling von Gallium vorgestellt  1. Oktober 2025
  • Für 100 Millionen US-Dollar: USA Rare Earth kauft britisches Seltenerd-Know-how  29. September 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (850)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum