info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 50

gepostet am vor 10 Monaten

Exportdaten aus China, Strafzölle in den USA und der Kampf gegen illegalen Rohstoffhandel gehörten zu den wichtigsten Entwicklungen der zweiten Dezemberwoche. Lesen Sie mehr in unseren Meldungen für KW 50.

China: Export Seltener Erden im November rückläufig

Der Export Seltener Erden aus China ist im November im Vergleich zum Vormonat um sieben Prozent zurückgegangen. Mit 4.416 Tonnen wurde hingegen der Vorjahreswert um knapp fünf Prozent übertroffen, wie Daten der chinesischen Zollbehörde zeigen. Insgesamt hat sich der Außenhandel des Landes schlechter als erwartet entwickelt.
Zum Artikel.

USA: Noch mehr Zölle auf chinesische Waren und Rohstoffe

 Zum Jahresbeginn 2025 führen die Vereinigten Staaten neue Zölle für eine Reihe chinesischer Materialien und Rohstoffe ein. Dies gilt unter anderem für verschiedene Wolframprodukte. Mit den Zöllen könnten Anreize für den Aufbau inländischer Kapazitäten geschaffen werden, heißt es in einer Mitteilung der US-Handelsbeauftragten Katherine Tai.
Zum Artikel.

Seltene Erden aus Schweden: Bergbaukonzession beantragt

Leading Edge Materials hat für sein Seltenerd-Projekt Norra Kärr eine 25-jährige Bergbaukonzession beantragt. Erst im Sommer wurde für das Vorhaben die Anerkennung als strategisches Projekt im Rahmen des Critical Raw Materials Acts der EU beantragt. Nach der Bergbaukonzession sind allerdings noch weitere Auflagen zu erfüllen, etwa zur Umweltverträglichkeit.
Zum Artikel.

Malaysia geht gegen illegalen Abbau und Schmuggel Seltener Erden vor

Malaysia geht schärfer gegen den illegalen Abbau und Schmuggel Seltener Erden vor. Medien zufolge wurden diese Woche bei Razzien 55 Personen festgenommen und über fünf Tonnen illegal abgebauter und verarbeiteter Rohstoffe beschlagnahmt. Dem Ressourcenminister Nik Nazmi zufolge sollen die zuständigen Behörden besser für den Kampf gegen den Schmuggel geschult werden.
Zum Artikel.

Vorheriger Beitrag
Mine to Magnet: Brasilien macht Fortschritte
Nächster Beitrag
Anlagestrategien für das kommende Jahr

Neueste Beiträge

  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 40 3. Oktober 2025
  • Medienbericht: Malaysia und China sprechen über Kooperation bei Seltenen Erden  2. Oktober 2025
  • Antimon aus Alaska: Pentagon investiert erneut in US-Wertschöpfungskette  1. Oktober 2025
  • Moleküle statt Mining: Pilotanlage für das Recycling von Gallium vorgestellt  1. Oktober 2025
  • Für 100 Millionen US-Dollar: USA Rare Earth kauft britisches Seltenerd-Know-how  29. September 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (850)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum