info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Neue Rohstoffallianz: Südkorea will in mongolischen Bergbausektor investieren

gepostet am vor 8 Monaten

Die rohstoffarme Hightech-Nation und das an Bodenschätzen reiche zentralasiatische Land wollen enger kooperieren. Doch es gibt Hürden bei der Entwicklung der Lieferketten.

Südkorea und die Mongolei wollen ihre Kooperation im Bereich kritischer Rohstoffe verstärken. Dies teilte das südkoreanische Industrieministerium am Mittwoch nach einem Treffen von Regierungsvertretern beider Länder mit. Die Zusammenarbeit soll der Mongolei bei der Entwicklung ihrer Rohstoffressourcen helfen, während Südkorea seine Lieferkette stabilisieren wolle. Die Hightech-Nation verfügt nur über wenige Bodenschätze und will die Importe zur Versorgung seiner Industrie auf eine breitere Basis stellen.

Die Mongolei hingegen besitzt enorme Rohstoffvorkommen und einen bedeutenden Bergbausektor, der etwa 25 Prozent des Bruttoinlandsprodukts erwirtschaftet. Bislang wird vor allem Kohle abgebaut, daneben ist das zentralasiatische Land ein wichtiger Produzent von unter anderem Flussspat und Molybdän.

Seltene Erden und Lithium in der Mongolei: Potenzial und Herausforderungen

Die Förderung kritischer Metalle für die Energiewende wie Lithium und Seltener Erden steckt noch in den Kinderschuhen. Hierzu seien weitere Explorationsanstrengungen und große Investitionen nötig, zeigte bereits 2023 eine gemeinsame Untersuchung (PDF) der mongolischen Behörde für Bodenschätze und der deutschen Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe. Eine Herausforderung gerade für westliche Investoren ist zudem der Transport, da der zwischen Russland und China gelegene Binnenstaat beim Export auf die Kooperation mit seinen Nachbarländern angewiesen ist. Gleiches gilt für die Verarbeitung der Rohstoffe, die aufgrund fehlender heimischer Kapazitäten in China erfolgen müsste.

Auch das südkoreanische Industrieministerium nennt diese Hürden in seiner Mitteilung als Grund für das bislang begrenzte Engagement von Unternehmen seines Landes. Daher soll ein gemeinsames Zentrum für seltene Metalle etabliert werden, um koreanischen Wirtschaftsvertretern den Einstieg in die mongolische Mineralienentwicklung zu erleichtern und die notwendigen technologischen Lösungen bereitzustellen. Auch planen die geologischen Erkundungsbehörden beider Länder gemeinsame Explorationen. Zudem sollen anhand eines Forschungsprojekt in einer Zinnmine Bergbautechnologien speziell für die Bedingungen in der Mongolei entwickelt werden.

Photo: Wirestock, KeithBinns via Canva

Vorheriger Beitrag
Militärbasen als Rohstoff-Hubs? USA könnten ungewöhnlichen Weg gehen
Nächster Beitrag
Spanien: Rohstoffgewinnung im eigenen Land ausbauen 

Neueste Beiträge

  • Noveon will Seltenerdmagnete in Südkorea produzieren 3. November 2025
  • Australien und Kanada: Zwei westliche Bergbaunationen wollen enger kooperieren 3. November 2025
  • Seltene-Erden-Magneten: Indien will Subventionen für heimische Branche fast verdreifachen 3. November 2025
  • Weißes Haus: China lockert Rohstoff-Exportkontrollen für die USA 3. November 2025
  • Unternehmenszahlen stützen Aktienbörsen 3. November 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (885)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum