info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Energy Fuels und Posco wollen ein Stück von Chinas Seltenerd-Monopol

gepostet am vor 7 Monaten

Das US-Unternehmen will Rohmaterial für Poscos Elektromotor-Produktion liefern und Automobilhersteller in den USA, der EU, Japan und Südkorea unterstützen.

Der US-Uran- und Seltene-Erden-Produzent Energy Fuels und der südkoreanische Konzern Posco wollen die Abhängigkeit der Lieferketten für Seltenerd-Magneten von China verringern. Künftig soll Energy Fuels in den USA produzierte Seltenerdoxide an Posco liefern, um dessen Fertigung wichtiger Komponenten für Elektromotoren zu stärken. Damit wiederum sollen Autoproduzenten in den USA, der EU, Japan und Südkorea versorgt werden. Die beiden Unternehmen haben eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.

Erste Materialproben hätten die Spezifikationen von POSCO erfüllt, heißt es. Größere Mengen, die für den Antrieb von mehr als 30.000 Elektrofahrzeugen ausreichen, könnten bereits im laufenden Jahr verfügbar sein. Die beiden Parteien streben eine langfristige Liefervereinbarung an.

Energy Fuels stellt die kritischen Rohstoffe in seiner White Mesa Mill im US-Bundesstaat Utah her. Nach Angaben des Unternehmens liegt die derzeitige jährliche Produktionskapazität bei bis zu 1.000 Tonnen Neodym-Praseodym. Es sind Erweiterungen auf bis zu 6.000 Tonnen geplant, die auch Dysprosium und Terbium umfassen sollen, besonders gefragte Elemente für Seltenerdmagneten.

CEO: Kritische Lücke auf dem US-Markt schließen

Als Rohstoffquellen dienen Energy Fuels hauptsächlich Monazitsandkonzentrate in verschiedenen Ländern, sowohl eigene Projekte als auch in Kooperationen erschlossene Lagerstätten. Dem Unternehmen zufolge könnten seine Seltenerd-Produkte zu vergleichsweise niedrigen Kosten hergestellt werden. Bislang liegen die Produktionskosten in China, das seine Seltenerd-Industrie jahrzehntelang aufgebaut und subventioniert hat, weit unter denen in westlichen Ländern. Man wolle eine kritische Lücke auf dem heimischen Markt schließen, die sowohl wettbewerbsfähig als auch vor geopolitischen Faktoren geschützt sei, sagte Präsident und CEO Mark Chalmers.

Auch Posco arbeitet am Aufbau neuer Lieferketten ohne Beteiligung der Volksrepublik. Wie wir berichteten, besteht bereits eine Partnerschaft mit dem US-Unternehmen ReElement Technologies, um Poscos Magnetproduktion mit Seltenen Erden zu versorgen.

Photo: iStock/xiao zhou

Vorheriger Beitrag
Seltene Erden: Russland bietet USA Zusammenarbeit an
Nächster Beitrag
Afrika rückt in den Fokus: Pensana sichert Finanzierung für Seltene-Erden-Mine in Angola

Neueste Beiträge

  • USA und Japan vertiefen Zusammenarbeit bei kritischen Mineralien 28. Oktober 2025
  • USA und Malaysia unterzeichnen Abkommen zu kritischen Mineralien und Handel 27. Oktober 2025
  • China und USA arbeiten an Beilegung des Handelskonflikts 27. Oktober 2025
  • Sichere Rohstoffversorgung: Von der Leyen stellt RESourceEU vor  27. Oktober 2025
  • Was Börsenprofis jetzt den Anlegern raten 27. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (874)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum