info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Aclara eröffnet Pilotanlage für Seltene Erden in Brasilien

gepostet am vor 6 Monaten

Ionenadsorptionstone dienen als Ausgangsmaterial zur Herstellung von Seltenerdkarbonat. Das Produkt könnte künftig in einer US-Anlage weiterverarbeitet werden.

Das chilenische Bergbauunternehmen Aclara Resources hat am Montag seine neue Pilotanlage zur Produktion Seltener Erden in Brasilien eröffnet (PDF). Das in Aparecida de Goiânia in Zentralbrasilien gelegene Werk stellt Seltenerdkarbonat aus Ionenadsorptionstonen her, einer Lagerstättenart, die für ihren hohen Gehalt an schweren Seltenen Erden wie Dysprosium und Terbium bekannt ist. Diese Elemente sind entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Hitzebeständigkeit von Permanentmagneten, die unter anderem in Elektrofahrzeugen und Windturbinen eingesetzt werden. Der Start der kommerziellen Produktion ist für 2028 vorgesehen.

Das Unternehmen entwickelt derzeit zwei Projekte für Ionenadsorptionstone in Chile und Brasilien und erschließt damit Rohstoffquellen, die bislang nur in China und Myanmar großflächig abgebaut wurden. Zudem baut Aclara eine Verarbeitungsanlage für Seltene Erden in den USA. Das Karbonat aus Südamerika soll künftig in Nordamerika zu Seltenen Erden weiterverarbeitet werden.

Um diese Wertschöpfungskette zu vervollständigen, hat Aclara im letzten Jahr eine strategische Partnerschaft mit dem deutschen Magnethersteller Vacuumschmelze geschlossen, der derzeit eine Magnetfabrik in den USA baut. Ein mögliches Lieferabkommen könnte so eine durchgehende amerikanische Lieferkette von der Mine bis zum Magneten etablieren.

Photo: Ranilson Arruda via Canva

Vorheriger Beitrag
Globale Handelsspannungen belasten Lynas – Produktion schwerer Seltener Erden startet bald
Nächster Beitrag
Bericht: EU-Chipbranche wird ihre Ziele deutlich verfehlen

Neueste Beiträge

  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 42 17. Oktober 2025
  • Medienbericht: Pensana gibt Pläne für britische Seltenerdraffinerie auf 17. Oktober 2025
  • Europas Halbleiterversorgung bleibt fragil  16. Oktober 2025
  • Eine Million Arbeitsplätze in Deutschland auf Seltene Erden angewiesen  15. Oktober 2025
  • “Recycle your e-waste – it’s critical!” – Aktionstag zum Recycling von Elektroschrott  14. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (862)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum