info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Neues Zentrum soll Europas Rohstoffwende beschleunigen

gepostet am vor 5 Monaten

Lücken bei geologischen Daten schließen, Genehmigungsverfahren straffen: Mitgliedstaaten sollen bei der Umsetzung des CRMA unterstützt werden.

Zur Unterstützung der EU-Rohstoffpolitik ist diese Woche offiziell das Internationale Exzellenzzentrum für nachhaltiges Ressourcenmanagement (ICE-SRM EU) ins Leben gerufen worden. Geleitet wird es vom Geologischen Dienst Sloweniens und koordiniert von EuroGeoSurveys, einer gemeinnützigen Organisation, die 37 nationale und einige regionale geologische Dienste Europas vertritt. Das neue Zentrum soll eine zentrale Rolle bei der Umsetzung des EU-Rohstoffgesetzes Critical Raw Materials Act (CRMA) spielen, das vor gut einem Jahr in Kraft trat.

Der CRMA zielt darauf ab, die heimische Versorgung und die Lieferketten des Staatenbunds zu stärken. Für 2030 wurden ambitionierte Ziele festgesetzt: Zehn Prozent des jährlichen Verbrauchs strategischer Rohstoffe sollen aus heimischem Bergbau stammen und 40 Prozent der Verarbeitung innerhalb der EU erfolgen. 25 Prozent des Bedarfs sollen durch Recycling gedeckt werden und nicht mehr als 65 Prozent eines strategischen Materials dürfen aus einzigen Drittstaat stammen.

Um diese Ziele zu erreichen, wird das Zentrum die Mitgliedstaaten bei der Entwicklung nationaler Explorationspläne und der Vereinfachung von Genehmigungsverfahren unterstützen. Auch harmonisierte Systeme zur Ressourcenerfassung sollen erarbeitet werden. Zudem soll identifiziert werden, warum es in Europa Lücken bei geologischen Daten gibt und wie man diese schließen kann.

Photo: iStock/kokouu

Vorheriger Beitrag
SAF: Hochlauf klimafreundlicher Flugkraftstoffe gestaltet sich schleppend 
Nächster Beitrag
150 Millionen Dollar: Südafrikanisches Kapital für US-Lieferkette

Neueste Beiträge

  • Chinas Exporte von Seltenerdmagneten im September leicht zurückgegangen 20. Oktober 2025
  • Chinas Dysprosium-Export steigt, Terbium verliert an Schwung 20. Oktober 2025
  • Trotz der Risiken: Chancen in Europa suchen 20. Oktober 2025
  • Chinas Exporte von Gallium und Germanium im September deutlich gesunken  20. Oktober 2025
  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 42 17. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (866)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum