info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Gold im Jahresvergleich geschlagen: Platin steigt auf Vier-Jahres-Hoch  

gepostet am vor 4 Monaten

Größtes Angebotsdefizit seit Jahren. Nachfrage aus den Bereichen Schmuck und Investment zieht an. 

Die Platinpreise haben ihren höchsten Stand seit Mai 2021 erreicht und übertrumpfen sogar die Gold-Performance im bisherigen Jahresverlauf. In den letzten zwölf Monaten ist Platin um 32 Prozent gestiegen, während Gold im Vergleich dazu um 26 Prozent zulegte.  

Laut Philipp Götzl-Mamba, Edelmetallexperte beim deutschen Rohstoffhändler TRADIUM, stützen mehrere sich überlagernde Faktoren diesen Kursanstieg. Anhaltende Angebotsengpässe in Südafrika – dem weltweit führenden Platinproduzenten – kombiniert mit starker Nachfrage, insbesondere aus dem Schmucksektor, spielen eine zentrale Rolle. Dort wird Platin zunehmend als Alternative zu Gold wahrgenommen, das eine rekordverdächtige Kursrallye und hohe Preise verzeichnen konnte.  

Zudem treibt Platins augenscheinliche Unterbewertung im Vergleich zu Gold die Rendite an. Ein ähnlicher Indikator, die Gold-Silber-Ratio, hat Silber in der vergangenen Woche zu einem 13-Jahres-Hoch verholfen (wir berichteten). Auf der Angebotsseite prognostiziert der World Platinum Investment Council für 2025 ein Marktdefizit von fast einer Million Unzen – das größte Minus seit Jahren (PDF). 

Unterdessen nimmt die Nachfrage aus dem Finanzsektor ebenfalls zu: Die Bestände platinbasierter börsengehandelter Fonds (ETFs) befinden sich laut Bloomberg auf einem Zehn-Monats-Hoch, was auf verstärkte Beteiligung institutioneller Investoren hinweise. 

Photo: enot-poloskun via Canva

Vorheriger Beitrag
Rohstoffe: Mehr Zusammenarbeit zwischen Argentinien und Frankreich 
Nächster Beitrag
Exportkontrollen: USA und China nähern sich bei Seltenen Erden an

Neueste Beiträge

  • “Recycle your e-waste – it’s critical!” – Aktionstag zum Recycling von Elektroschrott  14. Oktober 2025
  • Gold bleibt für Anleger weiter attraktiv 13. Oktober 2025
  • Chinas Export Seltener Erden erreicht bisheriges Jahrestief  13. Oktober 2025
  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 41 10. Oktober 2025
  • China verschärft Exportregeln für Seltene Erden weiter  9. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (858)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum