info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Medienbericht: Umsetzung des deutschen Rohstofffonds verzögert sich 

gepostet am vor 4 Monaten

Bislang kein Beratungsunternehmen mit Projektprüfung beauftragt.  

Die starke Abhängigkeit Deutschlands von importierten Spezialrohstoffen ist in den letzten Jahren immer häufiger thematisiert worden. Handelsauflagen für Gallium, Germanium oder jüngst bestimmte Seltene Erden zeigten Gefahren für die hiesige Industrie auf.  

Projekte zur Förderung, Verarbeitung oder zum Recycling von kritischen Ressourcen, die Liefernetzwerke diversifizieren können, sollten in den Genuss staatlicher Hilfen kommen, ermöglicht durch einen Rohstofffonds. Angekündigt im April 2023 und im Oktober 2024 offiziell gestartet, hakt es offenbar noch immer an der Umsetzung. Laut Spiegel Online fehlt bislang noch ein Beratungsunternehmen, das geplante Investitionsprojekte prüft. Das entsprechende Vergabeverfahren wurde noch unter der alten Bundesregierung gestartet. Eine Entscheidung sollte jedoch erst nach der vorgezogenen Bundestagswahl fallen, berichtet Spiegel Online. 

Für den Fonds sind dies nicht die ersten schlechten Nachrichten: Erst stand das gesamte Vorhaben aufgrund von Fragen zur Finanzierung gänzlich auf der Kippe, dann konnten sich die zuständigen Ministerien nicht auf Details einigen. 

Das Förderinstrument verfügt über ein Volumen von einer Milliarde Euro. Geplant ist, dass die KfW im Auftrag des Bundes Beteiligungen an Rohstoffprojekten im In- und Ausland übernimmt. Im Fokus stehen ausschließlich kritische und strategisch wichtige Rohstoffe, wie sie im Critical Raw Materials Act (CRMA) der EU festgelegt sind. 

Photo: Photospirit via Canva

Vorheriger Beitrag
Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 24
Nächster Beitrag
Indien will offenbar Seltenerd-Exporte nach Japan aussetzen

Neueste Beiträge

  • Eine Million Arbeitsplätze in Deutschland auf Seltene Erden angewiesen  15. Oktober 2025
  • “Recycle your e-waste – it’s critical!” – Aktionstag zum Recycling von Elektroschrott  14. Oktober 2025
  • Gold bleibt für Anleger weiter attraktiv 13. Oktober 2025
  • Chinas Export Seltener Erden erreicht bisheriges Jahrestief  13. Oktober 2025
  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 41 10. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (859)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum