info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Arafura: Geld aus Deutschland für Seltene Erden aus Australien? 

gepostet am vor 4 Monaten

Bergbaukonzern hat sich um Mittel aus dem Rohstofffonds beworben. 

Arafura Rare Earths entwickelt im Norden Australiens die erste kombinierte Anlage zur Förderung und Aufbereitung Seltener Erden des Landes. Finanzielle Unterstützung dafür könnte bald auch aus Deutschland kommen, denn das Unternehmen hatte sich im vergangenen Oktober um Mittel aus dem neuen deutschen Rohstofffonds beworben.  

Wie Arafura am heutigen Dienstag mitteilte (PDF), ist das Nolans-Projekt in die Bewertungsphase für eine mögliche Investition im Rahmen des Fonds eingetreten. Das Vorhaben wird nun von unabhängigen Sachverständigen auf seine Wirtschaftlichkeit hin überprüft. Die endgültige Zusage zur Förderung, die pro Projekt zwischen 50 und 150 Millionen Euro betragen kann, erfolgt durch den Bund. Stand jetzt fehlt allerdings noch ein Beratungsunternehmen für die Prüfung, wie Mitte Juni Spiegel Online berichtete. 

Arafura hat sich in jüngster Zeit bedeutende Finanzmittel gesichert, darunter auch vom australischen Staat (wir berichteten). Unternehmen wie Hyundai, Kia und General Electric haben bereits Interesse an den zu fördernden Produkten gezeigt. Zudem besteht ein Abnahmevertrag mit dem Windkraftanlagenhersteller Siemens Gamesa.  

Mehr zur Funktionsweise des Fonds ist auf der Website der KfW zu finden. Sie dient als zentraler Ansprechpartner. 

Photo: agnormark via Canva

Vorheriger Beitrag
Recycling von Seltenerdmagneten: Mkango meldet Fortschritte
Nächster Beitrag
Rasant und hocheffizient: Bringen Seltene Erden den Durchbruch bei Energiespeichern? 

Neueste Beiträge

  • Rio Tinto: Millionen-Investition für Scandium aus Kanada 4. November 2025
  • Ucore und VAC: Eine weitere Partnerschaft für die westliche Seltenerdversorgung   4. November 2025
  • USA: Multi-Millionen für Magneten   4. November 2025
  • Noveon will Seltenerdmagnete in Südkorea produzieren 3. November 2025
  • Australien und Kanada: Zwei westliche Bergbaunationen wollen enger kooperieren 3. November 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (888)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum