info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Exportauflagen: Nähern sich China und die EU bei Seltenen Erden an?

gepostet am vor 3 Monaten

Peking und Brüssel einigen sich bei ihrem Treffen auf neuen Exportmechanismus. Details und Auswirkungen noch unklar.

Die Europäische Union und China haben sich laut Medienberichten in ihrem Konflikt um die Exporte Seltener Erden angenähert. Die weltweite Versorgungslage mit diesen kritischen Rohstoffen ist angespannt, seit Hauptproduzent China im April Ausfuhrkontrollen und ein Lizenzsystem für bestimmte Seltene Erden eingeführt hat. Im Mai fiel beispielsweise der Export von Dysprosium und Terbium auf null. Nun habe man sich auf einen „verbesserten Mechanismus“ geeinigt, um mehr Transparenz bei der Lizenzvergabe zu schaffen und Versorgungsengpässe zu vermeiden, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Donnerstag nach dem EU-China-Gipfel in Peking. Nähere Angaben machte sie nicht; so ist bislang nicht bekannt, welche Arten von Exporten abgedeckt sein werden und ob China im Gegenzug Zugeständnisse erhalte.

Von der Leyen sagte zudem, die EU setze sich für eine generelle Neuausrichtung der bilateralen Handelsbeziehungen ein, unter den Leitlinien eines fairen Wettbewerbs. Neben einem verbesserten Zugang des Staatenblocks zum chinesischen Markt nannte sie auch Pekings Subventionen und die daraus resultierenden industriellen Überkapazitäten.

Jan Giese, Senior Manager Minor Metals and Rare Earths bei einem der größten europäischen Rohstoffhändler, Tradium, schätzt die Ankündigung als weiteres positives politisches Signal ein. Ob sich dies in einigen Wochen auch konkret in einer Entspannung bei den Exportzahlen widerspiegeln wird, müsse sich aber zeigen. Giese warnt außerdem davor, die Bemühungen um eine Diversifizierung der Lieferketten jetzt wieder zurückzufahren; dazu sei die aktuelle politische Situation zu schnelllebig und unsicher.

Wie wir berichteten, hatten auch die USA und China erst vor wenigen Wochen angekündigt, sich beim Thema Seltene Erden angenähert zu haben. Auch hier bleiben die langfristigen Auswirkungen abzuwarten. Während im Juni wieder chinesische Seltenerdmagneten in die USA geliefert wurden, ging das Land bei den strategisch wichtigen Seltenerdmetalle Dysprosium und Terbium leer aus.

Photo: iStock/Vera Tikhonova

Vorheriger Beitrag
Gallium gegen Metastasen: Neuer Wirkstoff soll Immunsystem trainieren
Nächster Beitrag
USA wollen mehr kritische Rohstoffe aus alten Minen zurückgewinnen

Neueste Beiträge

  • Magnetrecycling: Vacuumschmelze und Cyclic Materials schließen zehnjährige Vereinbarung 23. Oktober 2025
  • 52 Millionen Dollar für Seltenerdprojekt in Australien   22. Oktober 2025
  • Rohstoffpakt: USA und Australien wollen Milliarden in kritische Mineralien investieren 21. Oktober 2025
  • Chinas Exporte von Seltenerdmagneten im September leicht zurückgegangen 20. Oktober 2025
  • Chinas Dysprosium-Export steigt, Terbium verliert an Schwung 20. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (869)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum