info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Recycling durch Extremhitze: Pentagon fördert Gallium-Rückgewinnung aus Elektroschrott 

gepostet am vor 1 Monat

Australisches Unternehmen Metallium erhält Unterstützung zur Skalierung seiner Recyclingtechnologie, die auf Flash Joule Heating, einer Art „Blitz-Erhitzung“ durch Stromstöße, beruht. 

 Das US-Verteidigungsministerium unterstützt die Metallium-Tochter Flash Metals Texas mit Fördermitteln, wie das australische Unternehmen mitteilte. Ziel ist es, die firmeneigene Technologie zur Rückgewinnung von Gallium aus Elektroschrott und industriellen Produktionsabfällen zu erproben. In der ersten Projektphase sind 65.000 US-Dollar zur Finanzierung einer sechsmonatigen Machbarkeitsstudie vorgesehen. 

Das von Metallium eingesetzte Verfahren beruht auf der Technologie Flash Joule Heating. Dabei werden durch extrem schnelle elektrische Entladungen innerhalb von Millisekunden Temperaturen von rund 3.000 Grad Celsius erreicht. Der Prozess ermöglicht nach Unternehmensangaben eine effiziente Abtrennung und Rückgewinnung von Gallium sowie potenziell weiteren wertvollen Elementen. Entwickelt wurde die Technologie gemeinsam mit Forschern der Rice University in Houston, Texas. Im Vergleich zu anderen Recyclingmethoden wie der Hydro- oder Pyrometallurgie sollen Kosten und Treibhausgasemissionen deutlich sinken (wir berichteten). 

Sollte die erste Projektphase erfolgreich verlaufen, könnte Metallium weitere Mittel von bis zu einer Million US-Dollar beantragen, um Pilotanlagen im größeren Maßstab zu bauen. In einer anschließenden dritten Phase könnten Kommerzialisierungsverträge im Umfang von zehn bis 100 Millionen US-Dollar folgen. 

Gallium zählt inzwischen zu wichtigsten strategischen Rohstoffen in den USA. Seit Sommer 2023 unterliegen Exporte aus China, dem weltweit führenden Produzenten, einem Genehmigungsverfahren; Ausfuhren ohne offizielle Lizenzen sind nicht möglich. Im Dezember 2024 legte China noch einmal nach und untersagte die Lieferung von Gallium in die USA komplett.  

Photo: iStock/Andrey Mitrofanov

Vorheriger Beitrag
Trump verhindert weiter einen längerfristigen Ausblick
Nächster Beitrag
Seltene Erden in Brasilien: Aclara sichert sich US-Unterstützung 

Neueste Beiträge

  • Aktien und Gold bleiben trotz allem in Rekordlaune 6. Oktober 2025
  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 40 3. Oktober 2025
  • Medienbericht: Malaysia und China sprechen über Kooperation bei Seltenen Erden  2. Oktober 2025
  • Antimon aus Alaska: Pentagon investiert erneut in US-Wertschöpfungskette  1. Oktober 2025
  • Moleküle statt Mining: Pilotanlage für das Recycling von Gallium vorgestellt  1. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (851)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum