info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Moleküle statt Mining: Pilotanlage für das Recycling von Gallium vorgestellt 

gepostet am vor 3 Tagen

Kooperation von Wissenschaft und Technik in Freiberg. 

Radartechnik, schnelles Laden von Batterien und LEDs: Gallium ist für viele moderne Anwendungen unverzichtbar, die Produktion jedoch stark regional begrenzt. Mit strengen Exportregeln kontrolliert das wichtigste Herkunftsland China zudem, wer Gallium bekommt. Die Entwicklung neuer Verfahren zur Gewinnung des Metalls bekommt vor diesem Hintergrund eine neue Dringlichkeit. Am Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie wird an solch einem Prozess geforscht, in dieser Woche ist dafür eine Pilotanlage vorgestellt worden, die Gallium aus Industrieabwässern zurückgewinnen kann. Dies geschieht mit speziellen Molekülen, die sich an das im Wasser enthaltene Gallium binden und sich mit einem patentierten Verfahren wieder davon ablösen lassen. Danach steht das Molekül für weitere Einsätze bereit. 

Die Pilotanlage befindet sich beim Kooperationspartner Freiberger Compound Materials. Der Halbleiterhersteller erhofft sich von dem Projekt Rückschlüsse auf Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit des Verfahrens, das derzeit 100 Liter Produktionsabwässer bearbeitet, was schon bald auf 2.000 Liter gesteigert werden soll.  

Mehr zu Sekundärquellen für Rohstoffe finden Sie hier: 
https://rohstoff.net/recycling-mal-anders-bergbauabfall-und-abwasser/ 

Titelbild: via Canva

Vorheriger Beitrag
Für 100 Millionen US-Dollar: USA Rare Earth kauft britisches Seltenerd-Know-how 
Nächster Beitrag
Antimon aus Alaska: Pentagon investiert erneut in US-Wertschöpfungskette 

Neueste Beiträge

  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 40 3. Oktober 2025
  • Medienbericht: Malaysia und China sprechen über Kooperation bei Seltenen Erden  2. Oktober 2025
  • Antimon aus Alaska: Pentagon investiert erneut in US-Wertschöpfungskette  1. Oktober 2025
  • Moleküle statt Mining: Pilotanlage für das Recycling von Gallium vorgestellt  1. Oktober 2025
  • Für 100 Millionen US-Dollar: USA Rare Earth kauft britisches Seltenerd-Know-how  29. September 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (850)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum