info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Energy Fuels und Astron wollen Seltene Erden in Australien erschließen

gepostet am vor 2 Jahren

Das Donald Rare Earth and Mineral Sands Project gilt als eine der größten unerschlossenen Ressourcen an Schwermineralsand.

Das US-Unternehmen Energy Fuels und die australische Astron Corporation wollen gemeinsam im Bereich Seltener Erden tätig werden. Für die gemeinsame Erschließung des Donald Rare Earth and Mineral Sands Project im südöstlichen australischen Bundesstaat Victoria wurde eine unverbindliche Absichtserklärung unterzeichnet. Energy Fuels ist auf die Produktion von Uran, Seltenen Erden und Vanadium spezialisiert, während Astron Mineralsand verarbeitet und Zirkonium- sowie Titanprodukte anbietet.

Nach Angaben von Astron (PDF) handelt es sich bei dem Donald-Projekt um die drittgrößte Seltenerdressource, wenn man China nicht berücksichtigt, und um die größte Zirkon-Ressource weltweit. Die Unternehmen schätzen, dass jährlich 7.000 bis 14.000 Tonnen Seltene-Erden-Konzentrat geliefert werden können, Inbetriebnahme und Hochlauf werden für 2026 erwartet. Das Konzentrat soll in der Raffinerie von Energy Fuels im US-Bundesstaat Utah zu Produkten wie Seltenerdoxiden verarbeitet und das enthaltene Uran zurückgewonnen werden.

Seltenerd-Versorgungskette mit Schwerpunkt in den USA

Energy Fuels will eine komplette, auf die Vereinigten Staaten ausgerichtete Seltenerdlieferkette aufbauen und sucht dafür weltweit neue Rohstoffquellen. 2022 kündigte das Unternehmen an, im brasilianischen Bundesstaat Bahia Seltene Erden abbauen zu wollen, Anfang 2023 wurde der Erwerb des Projekts abgeschlossen.

2021 hat Energy Fuels zudem erstmals Seltenerdkarbonat aus Utah nach Estland geliefert, wo das kanadische Unternehmen Neo Performance eine Anlage zur Trennung der Rohstoffe betreibt. Das Ausgangsmaterial für die Raffinerie Utah wiederum könnte in Zukunft aus Australien oder Brasilien stammen, was die Abhängigkeit vom Marktführer China verringern würde.

Photo: iStock/EvgenyMiroshnichenko

Vorheriger Beitrag
Weitere Konsolidierung in Chinas Seltenerdindustrie
Nächster Beitrag
Studie: Mangelhafte Datenlage zu Auswirkungen des Bergbaus

Neueste Beiträge

  • Chinas Exporte von Seltenerdmagneten im September leicht zurückgegangen 20. Oktober 2025
  • Chinas Dysprosium-Export steigt, Terbium verliert an Schwung 20. Oktober 2025
  • Trotz der Risiken: Chancen in Europa suchen 20. Oktober 2025
  • Chinas Exporte von Gallium und Germanium im September deutlich gesunken  20. Oktober 2025
  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 42 17. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (866)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum