info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbium
    • Dysprosium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Alternative zu China: Neue Lieferketten für Seltenerdmagneten

gepostet am vor 1 Jahr

Südkoreanischer Konzern Posco will Autohersteller in Nordamerika und Europa versorgen. Rohstoffe sollen aus den USA, Australien und Vietnam stammen.

Posco International, die Handels- und Energiesparte des südkoreanischen Stahlgiganten Posco, wird Autohersteller in Nordamerika und Europa mit Permanentmagneten aus Seltenen Erden beliefern. Entsprechende Verträge im Wert von umgerechnet rund 885 Millionen US-Dollar seien über Poscos Tochtergesellschaften in den USA und Deutschland unterzeichnet worden, wie unter anderem The Korea Herald berichtete. Dem Konzern zufolge sollen die Seltenen Erden, aus denen die Dauermagneten hergestellt werden, aus den Vereinigten Staaten, Australien und Vietnam stammen. Alle drei Länder wollen sich als Rohstoffalternativen zum Quasi-Monopolisten China etablieren, wobei Vietnams Seltenerdindustrie erst am Anfang steht. Die Volksrepublik dominiert die Förderung der kritischen Mineralien und vor allem ihre Weiterverarbeitung zu Permanentmagneten.

Die Namen der Kunden nannte Posco nicht; Lieferzeitraum in den USA soll von 2026 bis 2031 sein, in Europa von 2025 bis 2034. Die Produktion der Dauermagnete übernimmt die Star Group, Koreas einziger Hersteller dieser Hightech-Komponenten. Im vergangenen Herbst wurden Pläne bekannt, gemeinsam mit Posco eine Magnetfabrik in den USA zu bauen.

Auch andere südkoreanische Industrie- und Regierungsvertreter treiben den Aufbau neuer Lieferketten voran, um die Abhängigkeit von chinesischen Rohstoffimporten zu mindern und die heimische Branche zu stärken. So wurde etwa kürzlich eine engere bilaterale Zusammenarbeit mit Vietnam beschlossen, die auch Forschung im Bereich Seltener Erden umfasst. Vor gut einem Monat kündigte zudem das südkoreanische Unternehmen LS Cable & System ein Joint Venture mit Vacuumschmelze, Europas führendem Produzenten von Dauermagneten, an.

Photo: iStock/Michael Ien Cohen

Vorheriger Beitrag
Solarzellen im Auge: Neue Hoffnung bei Sehkraftverlust?
Nächster Beitrag
Gesetzesentwurf soll Tiefsee-Bergbau in den USA vorantreiben

Neueste Beiträge

  • G7-Staaten einigen sich auf Stärkung von Lieferketten für kritische Rohstoffe  17. Juni 2025
  • Seltene Erden: Japan sucht neue Bezugsquellen – Toyota Tsusho kooperiert mit Pensana  17. Juni 2025
  • Krisen, Konflikte, Kriege – Märkte bisher gelassen 16. Juni 2025
  • Indien will offenbar Seltenerd-Exporte nach Japan aussetzen 16. Juni 2025
  • Medienbericht: Umsetzung des deutschen Rohstofffonds verzögert sich  16. Juni 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (702)
  • News (53)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum