info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbium
    • Dysprosium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Bergbau: Mehr Mitspracherecht für indigene Gruppen gefordert

gepostet am vor 1 Jahr

Vertreter aus 35 Ländern veröffentlichen Erklärung.

Mehr als die Hälfte der für die Energiewende benötigten Rohstoffe liegt laut einer Studie auf oder nahe dem Land indigener Gemeinschaften oder Kleinstbauern. Von den möglichen Auswirkungen der Förderung dieser Ressourcen sind diese Menschen daher besonders betroffen. In einer am Donnerstag veröffentlichten Erklärung kritisieren Vertreter indigener Völker aus 35 Ländern, dass sie zu wenig konsultiert würden, wenn es um Bergbauprojekte ginge, die sie unmittelbar betreffen könnten. Die Notwendigkeit auf Erneuerbare Energien umzusteigen sei unstrittig, derzeit trage der Weg dorthin jedoch nicht der Gerechtigkeit, der sozialen Gleichheit und der ökologischen Nachhaltigkeit Rechnung. Die Autoren schreiben zudem von einer zunehmenden Kriminalisierung und sogar Angriffen auf indigene Führer, die sich gegen neue Projekte aussprechen, die ihre Rechte verletzten könnten.

Widerstand gegen Projekte auch in Europa

Die Erklärung folgt auf einen in der vergangenen Woche beendeten Kongress  in New York, an dem laut Associated Press neben Vertretern aus den USA, Kanada und Brasilien indigene Repräsentaten aus Norwegen beteiligt waren. Das skandinavische Land gehört zum Sápmi, dem Siedlungsgebiet der Samen, das sich auch über Teile Finnlands und Schwedens erstreckt. Das letzte indigene Volk Europas sieht seine Rechte unter anderem durch den Bergbau in Schweden betroffen. So soll nach dem Fund Seltener Erden die Förderung in den Minen der Stadt Kiruna möglicherweise ausgeweitet werden, was die traditionelle Rentierwirtschaft bedrohen würde.

Photo: iStock/jasonbennee

Vorheriger Beitrag
Rohstoffversorgung: Roland Berger rät zu raschem Handeln
Nächster Beitrag
Zusätzlich zum Bergbau: NioCorp will Seltene Erden recyceln

Neueste Beiträge

  • G7-Staaten einigen sich auf Stärkung von Lieferketten für kritische Rohstoffe  17. Juni 2025
  • Seltene Erden: Japan sucht neue Bezugsquellen – Toyota Tsusho kooperiert mit Pensana  17. Juni 2025
  • Krisen, Konflikte, Kriege – Märkte bisher gelassen 16. Juni 2025
  • Indien will offenbar Seltenerd-Exporte nach Japan aussetzen 16. Juni 2025
  • Medienbericht: Umsetzung des deutschen Rohstofffonds verzögert sich  16. Juni 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (702)
  • News (53)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum