info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Bergbauabfälle als wertvolle Ressource: Chile setzt auf neue Rohstoffquelle

gepostet am vor 9 Monaten

In den fast 800 Abraumhalden des südamerikanischen Landes schlummern ungenutzte Ressourcen wie Seltene Erden.

Bergbau spielt in Chile eine bedeutende Rolle. Das südamerikanische Land verfügt unter anderem die weltweit größten Reserven an Kupfer und Lithium, bei der Produktion dieser Metalle liegt es auf Platz eins bzw. zwei. Neben dem Abbau der immensen Bodenschätze sollen nun auch die Hinterlassenschaften der jahrhundertelangen Rohstoffgewinnung einer neuen Nutzung zugeführt werden.

Mit einer neuen Initiative will Chiles Ministerium für Bergbau die fast registrierten 800 Abraumhalden nachhaltiger managen, Umweltbelastungen reduzieren und wertvolle Materialien gewinnen, berichten Fachmedien. Denn die Rückstände der ehemaligen Förderung enthalten häufig noch Rohstoffe wie Kobalt und Seltene Erden. Diese waren in der Vergangenheit wirtschaftlich wenig interessant, sind nun aber für rasant wachsende Märkte wie Erneuerbare Energien gefragt.

Umgerechnet drei bis vier Millionen US-Dollar pro Projekt wolle die nationale Entwicklungsagentur Corfo über drei Jahre investieren, schreibt Mining.com. Vorschläge für Ausschreibungen können bis März eingereicht werden.

Die Welt brauche kritische Rohstoffe, zugleich brauche Chile Lösungen für die Wiederaufbereitung und Sanierung seiner Altlasten aus dem Bergbau, sagte der nationale Direktor von Chiles geologischen Dienst Sernageomin, Patricio Aguilera. Nach Angaben der Regierung verfügt Chileüber insgesamt 795 Abraumhalden, von denen 60 Prozent inaktiv sind, 22 Prozent verlassen und nur 16 Prozent in Betrieb.

Die komplette Agenda de Relaves 2025/2026 kann unter diesem Link (PDF, in spanischer Sprache) eingesehen werden.

Mehr zu Bergbauabfällen als Rohstoffquelle: Bereits vor drei Jahren berichteten wir über das Potenzial von Abraumhalden, Grubenabwässern und Co., um den wachsenden Bedarf an kritischen Mineralien für die Energiewende und Digitalisierung zu decken. Eine Institution, die sich seit Jahrzehnten in diesem Bereich engagiert, auch in Länderpartnerschaften mit Chile, ist die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe BGR.

Photo: iStock/f9photos

Vorheriger Beitrag
Iluka: Umsatzrückgang – Bau der Seltenerd-Raffinerie schreitet voran
Nächster Beitrag
Seltenerdmagnete: JL Mag baut neue Fabrik für 143,6 Millionen Dollar

Neueste Beiträge

  • Europas Halbleiterversorgung bleibt fragil  16. Oktober 2025
  • Eine Million Arbeitsplätze in Deutschland auf Seltene Erden angewiesen  15. Oktober 2025
  • “Recycle your e-waste – it’s critical!” – Aktionstag zum Recycling von Elektroschrott  14. Oktober 2025
  • Gold bleibt für Anleger weiter attraktiv 13. Oktober 2025
  • Chinas Export Seltener Erden erreicht bisheriges Jahrestief  13. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (860)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum