info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbium
    • Dysprosium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Bergbaumilliardärin investiert in Seltene Erden

gepostet am vor 1 Jahr

Neuer Auftrieb für Spekulationen über Fusion von MP Materials und Lynas.

Die australische Bergbaumilliardärin Gina Rinehart treibt die Diversifizierung ihres Unternehmens Hancock Prospecting weiter voran. Der Konzern, der durch die Förderung von Eisenerz groß geworden ist, hat in dieser Woche seinen Anteil am Seltenerdspezialisten Lynas auf knapp sechs Prozent erhöht, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht (PDF). Bereits vor einigen Tagen hatte Rinehart in das wichtigste US-Unternehmen der Branche investiert und einen Anteil von mehr als fünf Prozent an MP Materials erworben.

Im Februar machten Gerüchte über eine mögliche Fusion von MP Materials und Lynas die Runde, ein Schritt, der ein Gegengewicht zu Chinas Marktmacht im Bereich Seltener Erden schaffen könnte. Gespräche dazu habe es laut Lynas tatsächlich auch gegeben, sie seien derzeit jedoch auf Eis gelegt (wir berichteten). Durch Rineharts Investment in beide Unternehmen bekommen Spekulationen über einen Zusammenhang nun jedoch jetzt neuen Auftrieb, wie unter anderem Bloomberg schreibt (Paywall).

Hancock Prospecting hält zudem Anteile am ebenfalls australischen Konzern Arafura Rare Earths, der die erste kombinierte Mine und Verarbeitungsanlage für Seltene Erden in Australien errichten will. Auch an Projekten zur Förderung dieser kritischen Rohstoffe in Brasilien gibt es Beteiligungen. Daneben investiert Rinehart verstärkt in Firmen, die auf den Abbau von Lithium spezialisiert sind, wie Vulcan Energy Resources. Das Unternehmen plant die Förderung des Batteriemetalls aus den salzhaltigen Tiefengewässern des Oberrheingrabens.

Photo: iStock/SeventyFour

Vorheriger Beitrag
Seltene Erden: Kanada erweitert seine Lieferketten   
Nächster Beitrag
Wegen Umweltbedenken: USA blockieren Straßenbauprojekt zu Rohstoffvorkommen

Neueste Beiträge

  • Energy Fuels startet Produktion schwerer Seltener Erden in den USA 17. Juli 2025
  • Deutsche Solarziele ließen sich allein durch Agri-Photovoltaik decken 16. Juli 2025
  • World Gold Council erwartet stabile Goldpreise in der zweiten Jahreshälfte 16. Juli 2025
  • Magnets Made in USA: Apple kooperiert mit MP Materials  15. Juli 2025
  • Schwere Seltene Erden: Neues von den westlichen Lieferketten  15. Juli 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (745)
  • News (54)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum