info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Brasilien will Klarheit über seine Bodenschätze  

gepostet am vor 3 Monaten

Lula kündigt Erkundung an und pocht auf Mitsprachrecht bei der Vermarktung. 

Nur 30 Prozent der natürlichen Ressourcen Brasiliens, einschließlich kritischer Rohstoffe, sind nach Aussagen des Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva ausreichend erkundet. Eine neue Kommission soll dies ändern, wie er in dieser Woche angekündigt hat. Lula verwies laut Nachrichtensender Globo in seinen Ausführungen auch auf das Interesse der USA an den als kritisch eingestuften Mineralien des Landes. Ein Verkauf der Rohstoffe oder der Gebiete, in denen sie vorkommen, dürfe jedoch nicht ohne Genehmigung der Regierung erfolgen. 

Brasilien gilt aufgrund seiner Geologie als besonders geeignet, um der Marktmacht Chinas im Bereich der Seltenen Erden Anteile abzuringen. Das südamerikanische Land weist nach der Volksrepublik die zweitgrößten Reserven dieser Ressourcengruppe auf. Zudem verfügt Brasilien über Ionenadsorptionstone, Lagerstätten, die für ihren hohen Gehalt an schweren Seltenen Erden wie Dysprosium und Terbium bekannt sind. Beide Elemente erfreuen sich derzeit großer Nachfrage. Hintergrund sind die Exportkontrollen, die Anfang April von China für diese und andere Seltene Erden eingeführt worden sind.

Derzeit produziert Brasilien vergleichsweise geringe Mengen der kritischen Rohstoffe. Am Aufbau der Infrastruktur von der Förderung bis zu fertigen Komponenten wird derzeit auch mit ausländischen Unternehmen gearbeitet. Neben westlichen Konzernen sind auch chinesische Investoren daran beteiligt. Langfristige Lieferverträge nach China bestehen zum Beispiel für die von Serra Verde betriebene Pela Ema Mine im zentralbrasilianischen Bundesstaat Goiás. Dabei handelt es sich um das derzeit einzige kommerziell produzierende Seltenerd-Bergwerk des Landes. 

Photo: EvgenyMiroshnichenko, omersukrugoksu via Canva, iStock/Michael Ien Cohen

Vorheriger Beitrag
Zwei Jahre Exportauflagen: Welche Länder erhalten noch signifikante Mengen Gallium?
Nächster Beitrag
Rhodium verteuert sich im Juli um 35 Prozent – Angebotsengpässe treiben Preis

Neueste Beiträge

  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 42 17. Oktober 2025
  • Medienbericht: Pensana gibt Pläne für britische Seltenerdraffinerie auf 17. Oktober 2025
  • Europas Halbleiterversorgung bleibt fragil  16. Oktober 2025
  • Eine Million Arbeitsplätze in Deutschland auf Seltene Erden angewiesen  15. Oktober 2025
  • “Recycle your e-waste – it’s critical!” – Aktionstag zum Recycling von Elektroschrott  14. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (862)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum