info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

China will Nichteisenmetallindustrie stärken 

gepostet am vor 4 Tagen

Neben Exploration, Bergbau und Recycling sollen auch technologische Fortschritte vorangetrieben werden. 

China hat am vergangenen Sonntag einen Plan vorgestellt, um die heimische Nichteisenmetallindustrie in den kommenden zwei Jahren zu stärken. Ziel ist eine jährliche Wertschöpfungssteigerung von rund fünf Prozent sowie eine durchschnittliche jährliche Produktionssteigerung von 1,5 Prozent bei den zehn wichtigsten Nichteisenmetallen, die das Land herstellt. Namentlich werden Kupfer, Aluminium, Blei, Zink, Nickel, Zinn, Antimon, Quecksilber, Magnesium und Titan genannt. Darüber hinaus werden strategische Metalle wie Seltene Erden, Gallium und Wolfram erwähnt. Hier lauten die Ziele, technologische Durchbrüche bei High-End-Materialien zu erzielen und strengere Effizienzstandards in der Verarbeitung umzusetzen. 

Der Plan setzt außerdem eine ambitionierte Marke von über 20 Millionen Tonnen recycelter Metalle, was Pekings wachsenden Fokus auf Ressourceneffizienz und grüne Transformation unterstreicht. 

Zur Umsetzung dieser Ziele soll eine mehrgleisige Strategie verfolgt werden: Sicherung der Rohstoffversorgung durch Erkundung neuer Vorkommen, Ausbau von Recyclingkapazitäten und der Nutzung erneuerbarer Rohstoffquellen für Metalle und Batterien, Förderung technologischer Innovationen sowie internationale Kooperationen. Letztere sollen durch Projekte und Investitionen im Ausland vorangetrieben werden, vor allem im Rahmen des großangelegten Infrastrukturprogramms Belt and Road Initiative (Neue Seidenstraße). 

Photo: iStock/Igor Kutyaev

Vorheriger Beitrag
Mkango sichert sich US-Finanzierung für Seltene-Erden-Projekt in Malawi  
Nächster Beitrag
Für 100 Millionen US-Dollar: USA Rare Earth kauft britisches Seltenerd-Know-how 

Neueste Beiträge

  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 40 3. Oktober 2025
  • Medienbericht: Malaysia und China sprechen über Kooperation bei Seltenen Erden  2. Oktober 2025
  • Antimon aus Alaska: Pentagon investiert erneut in US-Wertschöpfungskette  1. Oktober 2025
  • Moleküle statt Mining: Pilotanlage für das Recycling von Gallium vorgestellt  1. Oktober 2025
  • Für 100 Millionen US-Dollar: USA Rare Earth kauft britisches Seltenerd-Know-how  29. September 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (850)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum