China hat den Export von Seltenerdmagneten im August erneut gesteigert. Im Vergleich zum Vormonat Juli ist ein Plus von mehr als zehn Prozent auf 6.146 Tonnen zu verzeichnen, wie neue Daten der chinesischen Behörden zeigen. Wichtigster Empfänger der Komponenten, die für Windräder, aber auch Elektromotoren vom Auto bis hin zum Mobiltelefon benötigt werden, war Deutschland. Es folgen die Vereinigten Staaten, die allerdings auf weniger als die Hälfte des von Deutschland bezogenen Volumen kommen. Signifikante Tonnagen erhielten außerdem Vietnam, Südkorea und Mexiko.

Export von Seltenerdmagneten aus China.
Im Mai war es kurzzeitig zu einem deutlichen Rückgang der Ausfuhren gekommen, da China Ausfuhrkontrollen für bestimmte Seltene Erden und damit verbundene Produkte eingeführt hatte. Da auch viele Magneten die betreffenden Elemente enthalten können, es jedoch keine separaten Zollbezeichnungen für die unterschiedlichen Zusammensetzungen gibt, kam es bei den Genehmigungsprozessen für alle Seltenerdmagneten zu Verzögerungen.
Photo: iStock/Michael Ien Cohen