info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 17

gepostet am vor 6 Monaten

Die westliche Welt sucht nach wie vor Antworten und Erkenntnisse zu den von China verhängten Exportauflagen für schwere Seltene Erden. Wie in die Diversifikation der Lieferketten Bewegung kommen könnte, lesen Sie in unserem Round-up.

MP Materials setzt Verkauf Seltener Erden nach China wegen hoher Zölle aus
Der US-Bergbaukonzern MP Materials hat den Export Seltener Erden nach China wegen stark gestiegener Zölle gestoppt. Obwohl damit eine wichtige Einnahmequelle wegfällt, will das Unternehmen seine Verarbeitungs- und Veredelungskapazitäten in den USA weiter ausbauen. Der chinesische Abnehmer Shenghe Resources – gleichzeitig viertgrößter Anteilseigner von MP –sieht sich von der Maßnahme kaum betroffen und verweist auf sein diversifiziertes Versorgungsnetz.
Zum Artikel

China: Gallium- und Germaniumexporte brechen im März ein
Im März verzeichneten die chinesischen Exporte der Technologiemetalle Gallium und Germanium laut aktuellen Zolldaten einen drastischen Rückgang und fielen auf ein historisches Tief. Lediglich 300 Kilogramm Gallium wurden in diesem Monat exportiert – sämtlich nach Deutschland.
Zum Artikel

USA: Beschleunigtes Genehmigungsverfahren für Rohstoffprojekte startet
Die US-Regierung hat zehn Rohstoffprojekte ausgewählt, die per Schnellverfahren genehmigt werden sollen – ein Schritt zur Stärkung des heimischen Sektors. Beteiligt sind u. a. Rio Tinto, Albemarle und Perpetua Resources. Es geht um Kupfer, Lithium, Gold, Silber, Kali und Kohle.
Zum Artikel

USA: Schub für das Recycling Seltener Erden
Das kanadische Unternehmen Cyclic Materials investiert 20 Mio. US-Dollar in seine erste US-Recyclinganlage für Seltene Erden. Ab 2026 sollen in Mesa, Arizona, Permanentmagnete aus Altgeräten recycelt werden. Über 30 Jobs entstehen, Investoren sind u. a. Microsoft, BMW iVentures und Amazon.
Zum Artikel

Vorheriger Beitrag
Tiefsee im Visier: US-Regierung startet Vorstoß zum Bergbau
Nächster Beitrag
Wenn das Kapital für die Anleger arbeitet

Neueste Beiträge

  • Europas Halbleiterversorgung bleibt fragil  16. Oktober 2025
  • Eine Million Arbeitsplätze in Deutschland auf Seltene Erden angewiesen  15. Oktober 2025
  • “Recycle your e-waste – it’s critical!” – Aktionstag zum Recycling von Elektroschrott  14. Oktober 2025
  • Gold bleibt für Anleger weiter attraktiv 13. Oktober 2025
  • Chinas Export Seltener Erden erreicht bisheriges Jahrestief  13. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (860)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum