info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 18

gepostet am vor 6 Monaten

Der monatelang verzögerte Rohstoff-Deal zwischen den USA und der Ukraine ist unterzeichnet worden und der wichtigste Produzent Seltener Erden außerhalb Chinas legte Zahlen zum ersten Quartal vor.

USA und Ukraine: Rohstoff-Deal steht
Der monatelang verzögerte Rohstoff-Deal zwischen den USA und der Ukraine ist unterzeichnet. Kernpunkt ist ein gemeinsamer Fonds zum Wiederaufbau, in den Kiew 50 % der Erlöse aus der Monetarisierung staatlicher Rohstoffe einzahlt. Die Ukraine behält laut Vizepremierministerin Swyrydenko die Kontrolle über ihre Ressourcen.
Zum Artikel

Globale Handelsspannungen belasten Lynas – Produktion schwerer Seltener Erden startet bald
Lynas hat durchwachsene Quartalsergebnisse veröffentlicht. Trotz eines Umsatzanstiegs von 22 Prozent im Jahresvergleich blieb dieser hinter den Erwartungen zurück. Die anhaltenden Volatilitäten im globalen Handel seien die derzeit größte Herausforderung der Branche, so Lynas. Gleichzeitig meldet das Unternehmen, dass die Produktion schwerer Seltener Erden bald starten könne.
Zum Artikel

Aclara eröffnet Pilotanlage für Seltene Erden in Brasilien
Das chilenische Bergbauunternehmen Aclara Resources hat am Montag in Zentralbrasilien eine Pilotanlage zur Produktion Seltener Erden eröffnet. Dort wird Seltenerdkarbonat aus Ionenadsorptionstonen gewonnen – einer Lagerstättenart mit hohem Gehalt an schweren Elementen wie Dysprosium und Terbium. Die kommerzielle Produktion soll 2028 starten.
Zum Artikel

Bericht: EU-Chipbranche wird ihre Ziele deutlich verfehlen
Die EU will mit dem Chips Act bis 2030 ihren Anteil an der weltweiten Chipproduktion auf 20 % verdoppeln. Laut EU-Rechnungshof wird dieses Ziel mit dem aktuellen Tempo klar verfehlt – wohl nicht einmal 12 % werden erreicht. Gründe sind u. a. zu geringe Investitionen, hohe Energiekosten und mangelnder Zugang zu Rohstoffen wie Gallium.
Zum Artikel

Vorheriger Beitrag
USA und Ukraine: Rohstoff-Deal steht
Nächster Beitrag
Trump macht Europas Märkte attraktiver

Neueste Beiträge

  • Rohstoffpakt: USA und Australien wollen Milliarden in kritische Mineralien investieren 21. Oktober 2025
  • Chinas Exporte von Seltenerdmagneten im September leicht zurückgegangen 20. Oktober 2025
  • Chinas Dysprosium-Export steigt, Terbium verliert an Schwung 20. Oktober 2025
  • Trotz der Risiken: Chancen in Europa suchen 20. Oktober 2025
  • Chinas Exporte von Gallium und Germanium im September deutlich gesunken  20. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (867)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum