info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 38

gepostet am vor 2 Wochen

China verpasst den Regularien zum Export von Dual-Use-Gütern ein Update, die USA planen offenbar einen finanziell gut ausgestatteten Investitionsfonds für Rohstoffe und S&P Global sieht viel Luft bei der Einbindung der Bevölkerung, wenn es um Bergbauprojekte gibt. Alle Details finden Sie in unserem Roundup.

Medienbericht: USA erwägen 5-Milliarden-Dollar-Fonds für kritische Mineralien 
Die US-Regierung will ihre Abhängigkeit von China bei Rohstoffen senken und prüft laut Bloomberg einen Investitionsfonds über rund 5 Mrd. Dollar. Die staatliche Entwicklungsbank DFC verhandelt dazu mit Orion Resource Partners. Geplant ist ein Finanzierungsvehikel, das weltweit Projekte zur Förderung und Verarbeitung kritischer Mineralien unterstützt.
Zum Artikel

China aktualisiert Vorschriften für Dual-Use-Exporte
China hat die Vorschriften für den Export sogenannter Dual-Use-Güter überarbeitet. Zu diesen Produkten, die sowohl zivile als auch militärische Anwendungen haben können, zählen einige kritische Rohstoffe wie bestimmte Seltene Erden, Wolfram, Gallium und Germanium.  
Zum Artikel

Bergbau für die Energiewende: Viel Luft nach oben bei Einbindung der Bevölkerung 
Ohne zusätzlichen Bergbau ist die Energiewende kaum machbar. Doch neue und bestehende Projekte stoßen oft auf Widerstand von Anwohnern und Umweltschützern. Eine Studie von S&P Global zeigt: Unternehmen sehen die lokale Bevölkerung meist als Risikofaktor statt als Partner. Im Dialog mit Betroffenen gibt es laut Autoren erhebliches Verbesserungspotenzial.
Zum Artikel

Ukraine: Startkapital für Wiederaufbaufonds – kritische Mineralien im Fokus
Die US-Entwicklungsbank DFC stellt 75 Millionen Dollar Startkapital für den Wiederaufbaufonds bereit, Teil des Ende April geschlossenen Rohstoffabkommens. Die Ukraine zahlt künftig 50 Prozent der Erlöse aus Öl, Gas und anderen Ressourcen samt Infrastruktur ein, behält aber die Kontrolle über deren Nutzung.
Zum Artikel

Vorheriger Beitrag
Europas größte Fabrik für Seltene-Erden-Magnete in Estland eröffnet 
Nächster Beitrag
Anleger verdrängen die steigenden Risiken

Neueste Beiträge

  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 40 3. Oktober 2025
  • Medienbericht: Malaysia und China sprechen über Kooperation bei Seltenen Erden  2. Oktober 2025
  • Antimon aus Alaska: Pentagon investiert erneut in US-Wertschöpfungskette  1. Oktober 2025
  • Moleküle statt Mining: Pilotanlage für das Recycling von Gallium vorgestellt  1. Oktober 2025
  • Für 100 Millionen US-Dollar: USA Rare Earth kauft britisches Seltenerd-Know-how  29. September 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (850)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum