info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 41

gepostet am vor 1 Tag

Während in der ersten Wochenhälfte erneut die USA mit Initiativen zum Aufbau westlicher Lieferketten für Aufmerksamkeit sorgten, meldete sich Rohstoffgigant China mit einem Paukenschlag aus der feiertagsbedingten Pause zurück: Die Exportauflagen für Seltene Erden wurden abermals verschärft und auf weitere Elemente dieser Gruppe ausgeweitet. Der Druck auf die globale Versorgung dürfte damit weiter steigen.

Zudem haben wir gemeinsam mit dem Rohstoffhändler TRADIUM unseren Marktreport zum dritten Quartal veröffentlicht.

US-Regierung steigt bei weiterem Bergbauunternehmen ein
Die US-Regierung investiert fast 36 Millionen Dollar in die Weiterentwicklung eines Rohstoffprojekt in Alaska und in die dahinterstehenden Bergbauunternehmen Trilogy Metals, South32 und ihr Joint Venture Ambler Metals. Im Rahmen der Kooperation erhält das Pentagon rund 10 % Anteile an Trilogy Metals. Zugleich ordnete das Weiße Haus an, die lange in der Schwebe befindliche Genehmigung für eine geplante Verbindungsstraße in das abgelegene Bergbaugebiet zu erteilen.
Zum Artikel

Mine to Magnet: Lynas und Noveon bündeln Kräfte für US-Lieferkette
Lynas, wichtigster Produzent Seltener Erden außerhalb Chinas, will mit Noveon Magnetics kooperieren, einem US-Hersteller von Seltenerdmagneten. Ziel ist die Stärkung der US-Wertschöpfungskette, um die zivile und militärische Industrie zu beliefern.
Zum Artikel

China verschärft Exportregeln für Seltene Erden weiter 
China hat seine Exportregularien für Seltene Erden und damit verbundene Technologien verschärft. Die Auflagen sollen nun auch im Ausland hergestellte Produkte umfassen. Die im April eingeführten Ausfuhrauflagen für bestimmte Seltenerdelemente werden damit präzisiert. Zeitgleich kündigte das Handelsministerium an, diese Exportkontrollliste um Holmium, Erbium, Thulium, Europium und Ytterbium zu erweitern.
Zum Artikel

USA stärken Industrie – China bleibt Taktgeber: TRADIUM-Marktreport Q3/2025
Eine nach wie vor angespannte Versorgungslage, Preishochs bei Edelmetallen und ein strategischer Schritt der USA mit möglicherweise weitreichenden Folgen: Auch im dritten Quartal 2025 hat sich in den Rohstoffmärkten viel bewegt. In Zusammenarbeit mit dem Rohstoffhändler TRADIUM haben wir die wichtigsten Ereignisse zusammengefasst und ihre Auswirkungen auf die globalen Lieferketten analysiert.
Zum Download

Vorheriger Beitrag
China verschärft Exportregeln für Seltene Erden weiter 

Neueste Beiträge

  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 41 10. Oktober 2025
  • China verschärft Exportregeln für Seltene Erden weiter  9. Oktober 2025
  • Mine to Magnet: Lynas und Noveon bündeln Kräfte für US-Lieferkette 8. Oktober 2025
  • US-Regierung steigt bei weiterem Bergbauunternehmen ein  7. Oktober 2025
  • Aktien und Gold bleiben trotz allem in Rekordlaune 6. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (855)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum