
China setzt die Verschärfung der Exportauflagen für Seltene Erden zunächst aus, Lynas meldet Rekordzahlen und Ambitionen bei der Produktion von schweren Seltenen Erden. Was in dieser Woche noch wichtig war, lesen Sie in unserem Roundup.
Seltene Erden: Verschärfung der Handelsrestriktionen wird ausgesetzt
Beim ersten Treffen seit 2019 erzielten US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping Fortschritte im Handelsstreit, auch bei Seltenerdmetallen. Chinas geplante Verschärfungen der Ausfuhrauflagen werden offenbar für ein Jahr ausgesetzt. Die bestehenden Restriktionen bleiben jedoch bestehen, was die Versorgung weiter angespannt hält.
Zum Artikel.
Sichere Rohstoffversorgung: Von der Leyen stellt RESourceEU vor
In der Europäischen Union wird derzeit an einem Maßnahmenpaket gearbeitet, um die Rohstoffversorgung der Industrie zu verbessern. Eckpunkte stellte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Wochenende auf dem Berlin Global Dialogue vor. Vorgesehen ist im RESourceEU-Plan unter anderem der schnelle Ausbau der Kreislaufwirtschaft.
Zum Artikel.
Lynas meldet Rekordquartal und erweitert Lieferkette in Japan
Lynas hat für das am 30. September beendete Quartal Rekordergebnisse gemeldet. Das Unternehmen erzielte einen Bruttoumsatz von umgerechnet 130 Millionen US-Dollar, ein Anstieg um 18 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Diese Woche hatte dr australische Konzern außerdem den Bau einer neuen Anlage zur Trennung schwerer Seltenerdelemente im malaysischen Kuantan angekündigt.
Zum Artikel.
USA und Japan vertiefen Zusammenarbeit bei kritischen Mineralien
US-Präsident Donald Trump und Japans Premierministerin Sanae Takaichi haben am Dienstag in Tokio ein Rahmenabkommen zur Vertiefung der Zusammenarbeit bei Abbau und Verarbeitung kritischer Mineralien unterzeichnet, darunter auch im Hinblick auf Seltenerdmetalle.
Zum Artikel.

