info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 48

gepostet am vor 10 Monaten

In der sich dem Ende zuneigenden Woche machte Branchenriese China ebenso mit Neuigkeiten von sich reden wie potenzielle neue Player auf dem Markt der kritischen Rohstoffe, darunter Saudi-Arabien und Grönland. Lesen Sie mehr in unseren Meldungen der Woche.

China will die Stabilität globaler Lieferketten garantieren
China will zur Stabilität globaler Lieferketten beitragen, sagte Premierminister Li Qiang vor der Supply Chain Expo in Peking. Er hob Chinas zentrale Rolle in diesem Bereich hervor und sicherte eine Zusammenarbeit mit internationalen Partnern zu. Zugleich wandte er sich gegen Protektionismus und Abkopplung, da stabile Lieferketten allen nützten.
Zum Artikel.

Seltene Erden, Kupfer, Platin: Saudi-Arabien schließt Abkommen in Milliardenhöhe
Auf der World Investment Conference in Riad hat Saudi-Arabien Vereinbarungen mit internationalen Unternehmen geschlossen, um den heimischen Bergbau- und Metallsektor voranzutreiben. So plant etwa das australische Unternehmen Hastings den Bau von Verarbeitungsanlagen für Seltene Erden im Wert von rund 1,5 Milliarden US-Dollar.
Zum Artikel.

Seltene Erden und Gallium: Liegt die Zukunft der Rohstoffsicherung in Grönland?
Die Lagerstätte Tanbreez in Grönland gilt als aussichtsreicher Kandidat, um die weltweite Versorgung mit Seltenen Erden unabhängiger vom Branchengiganten China zu machen. Nun könnte das Potenzial sich noch vergrößern, denn bei Bohrungen wurde mit Gallium ein weiterer kritischer entdeckt, der überwiegend in der Volksrepublik produziert wird.
Zum Artikel.

Tiefseebergbau: Indien versteigert erste Schürfrechte
Indien startet seine erste Versteigerung von mineralischen Offshore-Vorkommen. Der Subkontinent ist damit eins der ersten Länder, das im umstrittenen Tiefseebergbau tätig wird. Die Regierung betrachtet dies als eine Lösung, um Indiens wachsenden Rohstoffbedarf zu decken, zudem seien damit wirtschaftliche und strategische Chancen verbunden.
Zum Artikel.

Australien will Steueranreize für die Produktion kritischer Mineralien einführen
Australien will Steueranreize für die Produktion von grünem Wasserstoff und kritischen Mineralien einführen. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde am Montag ins Parlament eingebracht. Die geplante Maßnahme soll dem Sektor umgerechnet 4,5 Milliarden US-Dollar zur Verfügung stellen und zentraler Bestandteil der übergeordneten Initiative „Future Made in Australia“.
Zum Artikel.

Vorheriger Beitrag
Fingerabdruck von Rohstoffen: Transparenz, Handelsketten und ESG-Richtlinien
Nächster Beitrag
Konjunktur und Politik als Börsenbremsen

Neueste Beiträge

  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 40 3. Oktober 2025
  • Medienbericht: Malaysia und China sprechen über Kooperation bei Seltenen Erden  2. Oktober 2025
  • Antimon aus Alaska: Pentagon investiert erneut in US-Wertschöpfungskette  1. Oktober 2025
  • Moleküle statt Mining: Pilotanlage für das Recycling von Gallium vorgestellt  1. Oktober 2025
  • Für 100 Millionen US-Dollar: USA Rare Earth kauft britisches Seltenerd-Know-how  29. September 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (850)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum