info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 9

gepostet am vor 8 Monaten

Mit dem in greifbare Nähe gerückten „Rohstoffdeal“ zwischen den USA und der Ukraine und dem neuen industriepolitischen Fahrplan der EU brachte die Woche schlagzeilenträchtige Meldungen mit sich. Außerdem haben wir die Critical Minerals Conference: EV & Battery in Frankfurt besucht und teilen unsere wichtigsten Take-aways der hochkarätig besetzten Fachmesse rund um Batterie- und Magnetmaterialien.

Medienberichte: USA und Ukraine einigen sich auf Seltenerd-Abkommen
Ukrainische Rohstoffe gegen weitere militärische und wirtschaftliche Hilfe: Diesen „Deal“ hatte US-Präsident Donald Trump dem von Russland angegriffenen Land kürzlich vorgeschlagen. Diese Woche haben Kiew und Washington sich Medienberichten zufolge auf die Details geeinigt. Die Unterzeichnung des Abkommens war für Freitag geplant, wir hatten vorab darüber berichtet und halten Sie in der neuen Woche auf dem Laufenden.
Zum Artikel.

Klimaschutz trifft Wettbewerbsfähigkeit? Clean Industrial Deal vorgestellt
Mit dem am Mittwoch vorgestellten Clean Industrial Deal will die EU-Kommission die Wettbewerbsfähigkeit des Staatenblocks steigern und zugleich den Klimaschutz vorantreiben. Geplant sind unter anderem die Senkung der Energiepreise, Produktionsquoten Clean Tech und schnellere Genehmigungen für staatliche Beihilfen. Auch die Sicherung der Rohstoffversorgung spielt eine wichtige Rolle.
Zum Artikel.

Lynas meldet deutlichen Gewinnrückgang im zweiten Halbjahr 2024
 Der australische Bergbaukonzern Lynas hat am Mittwoch Zahlen für das Ende Dezember 2024 abgelaufene Halbjahr vorgelegt. Demnach konnte der wichtigste Förderer Seltener Erden außerhalb von China Produktion und Verkaufsvolumen steigern, doch die aktuell niedrigen Preise für Seltene Erden belasten die Einnahmen.
Zum Artikel.

Wo Schatten ist, da ist auch Licht: Rohstoff-Konferenz zeigt Wege zur Rohstoff-Resilienz auf 
Frankfurt wurde zwei Tage lang zum Zentrum für Elektromobilität und Batterietechnologie: Auf der Critical Materials Conference: EV & Battery 2025 diskutierten Experten über Chancen und Herausforderungen der Batterielieferkette, Europas Schwierigkeiten beim Aufbau einer wettbewerbsfähigen Batterieindustrie sowie globale Rohstoffmärkte und staatliche Maßnahmen. Unsere wichtigsten Take-aways finden Sie in unserem Rückblick.
Zum Artikel.

Vorheriger Beitrag
Russland will Scandium-Produktion ausbauen 
Nächster Beitrag
Vorsicht, die Politik ist eine unberechenbare Gefahr!

Neueste Beiträge

  • Rio Tinto: Millionen-Investition für Scandium aus Kanada 4. November 2025
  • Ucore und VAC: Eine weitere Partnerschaft für die westliche Seltenerdversorgung   4. November 2025
  • USA: Multi-Millionen für Magneten   4. November 2025
  • Noveon will Seltenerdmagnete in Südkorea produzieren 3. November 2025
  • Australien und Kanada: Zwei westliche Bergbaunationen wollen enger kooperieren 3. November 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (888)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum