info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Fördert Lynas künftig Seltene Erden in Brasilien und Malaysia?  

gepostet am vor 6 Monaten

Unternehmen bekundet Interesse an Rohstoffvorkommen außerhalb Australiens 

Seltene Erden in Australien fördern und in Malaysia in einer eigenen Anlage aufbereiten, das ist das Geschäftsmodell von Lynas. Ein Teil der Raffination wird zudem künftig im Westen Australiens stattfinden, der wichtigste Produzent dieser Rohstoffe außerhalb Chinas optimiert dort gerade am Standort Kalgoorlie die Separationsprozesse. CEO Amanda Lacaze hat in dieser Woche jedoch eine weitere Strategie ins Spiel gebracht, um sich noch stärker als Alternative zum Reich der Mitte zu etablieren. Wie Reuters berichtet, erwägt der Konzern den Kauf von Lagerstätten in Malaysia und Brasilien sowie die Zusammenarbeit mit Junior-Minern, um deren Projekte schneller ans Netz zu bringen. Lynas dürfte in diesem Fall  mit Expertise, aber auch Kapital unterstützen.  

Geologische Gemeinsamkeiten machen Brasilien und Malaysia interessant 

Lacaze verweist dabei zudem auf die geologischen Gemeinsamkeiten der Vorkommen in diesen Ländern, die denen von Myanmar ähneln, einem der wichtigsten Förderländer Seltener Erden. Konkret geht es dabei um Ionenadsorptionstone, aus denen sich die Rohstoffe vergleichsweise leicht gewinnen lassen und in denen die Konzentration schwerer Seltener Erden erhöht ist. Vertretern dieser Untergruppe wie Gadolinium oder Terbium gilt derzeit gesteigertes Interesse, seit China als wichtigster Standort für die Aufbereitung den Export genehmigungspflichtig gemacht hat (wir berichteten). 

Die Volksrepublik wird die Pläne von Lynas sicher aufmerksam beobachten, denn derzeit nähern sich China und Malaysia politisch und wirtschaftlich an. Staatpräsident Xi Jinping brachte bei einem Besuch sogar einen Technologietransfer zur Aufbereitung Seltener Erden ins Spiel. Der Bergbausektor Brasiliens wiederum zieht aktuell vermehrt chinesische Investoren an.  

Lesen Sie mehr: Wie sich China kritische Rohstoffe im Ausland sichert 

Photo: ownway via Canva

Vorheriger Beitrag
CIA unterstützt Start-up für kritische Rohstoffe
Nächster Beitrag
Rohstoffreichtum trifft auf technisches Know-how: Saudi-Arabien und USA planen Bergbaudeal

Neueste Beiträge

  • Chinas Exporte von Seltenerdmagneten im September leicht zurückgegangen 20. Oktober 2025
  • Chinas Dysprosium-Export steigt, Terbium verliert an Schwung 20. Oktober 2025
  • Trotz der Risiken: Chancen in Europa suchen 20. Oktober 2025
  • Chinas Exporte von Gallium und Germanium im September deutlich gesunken  20. Oktober 2025
  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 42 17. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (866)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum