info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbium
    • Dysprosium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Forscher arbeiten am Fingerabdruck für Rohstoffe

gepostet am vor 1 Jahr

Australische Wissenschaftler nutzen chemische Eigenschaften von kritischen Materialien, um Herkunft zu ermitteln.

Energiewende und Elektromobilität treiben den Bedarf an kritischen Rohstoffen von der Batterie bis zum Motor stetig an. Damit auch die Herkunft der Ressourcen nachhaltig ist, rücken Maßnahmen in den Fokus, die Transparenz entlang der Lieferketten versprechen. Für das Batteriemetall Lithium scheint dies nun in greifbare Nähe gerückt zu sein, wie Nikkei Asia (Paywall) berichtet. Wissenschaftler der John de Laeter Centre de Curtin University in Westaustralien nutzen für ihre Methode zum Nachvollziehen der Provenienz die chemischen Eigenschaften des untersuchten Materials. So sei sogar zu ermitteln, aus welchem Land und welcher Lagerstätte eine Probe stammt. Das Forscherteam um Prokopiy Vasilyev wollen die Technologie neben Lithium künftig auch für andere Materialien einsetzen. Dann könnten sogar Aussagen zur Verarbeitung und Veredelung getroffen werden, heißt es weiter.

Australien etabliert sich seit einiger Zeit als alternativer Lieferant für Rohstoffe wie Lithium, aber auch Seltene Erden. Ende Mai hat das Land ein Rohstoffabkommen mit der Europäischen Union abgeschlossen. Ressourcenministerin Madeleine King hatte sich einige Monate zuvor skeptisch geäußert, ob europäische Unternehmen dazu bereit sind, einen Aufpreis für nachhaltig produziertes Material zu zahlen. Ein Nachweis zur Lieferkette, der weiterentwickelt auch ESG-Kriterien widerspiegelt (sprich: Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards), könnte in diese Debatte möglicherweise Bewegung bringen.

Photo: filrom via Canva

Vorheriger Beitrag
Entscheidung über Strafzölle für E-Autos aus China schon diese Woche?
Nächster Beitrag
USA: Erstmals seit Jahrzehnten wieder Seltene Erden aus Monazit

Neueste Beiträge

  • Energy Fuels startet Produktion schwerer Seltener Erden in den USA 17. Juli 2025
  • Deutsche Solarziele ließen sich allein durch Agri-Photovoltaik decken 16. Juli 2025
  • World Gold Council erwartet stabile Goldpreise in der zweiten Jahreshälfte 16. Juli 2025
  • Magnets Made in USA: Apple kooperiert mit MP Materials  15. Juli 2025
  • Schwere Seltene Erden: Neues von den westlichen Lieferketten  15. Juli 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (745)
  • News (54)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum