info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Für 100 Millionen US-Dollar: USA Rare Earth kauft britisches Seltenerd-Know-how 

gepostet am vor 4 Tagen

Konzern erwirbt Less Common Metals. 

USA Rare Earth (USAR) verfolgt das Ziel, eine vollständig vertikal integrierte Mine-to-Magnet-Lieferkette für Seltene Erden zu schaffen. Diesem Ziel kommt das Unternehmen mit Sitz in Stillwater, Oklahoma, jetzt offenbar näher. Wie am heutigen Montag bekanntgegeben wurde, wird USAR den britischen Hersteller von Seltenerdmetallen und -legierungen Less Common Metals (LCM) für 100 Millionen US-Dollar in bar sowie 6,74 Millionen USAR-Stammaktien erwerben. LCM gilt als einziger Hersteller außerhalb Chinas, der leichte und schwere Seltenerdmetall-Permanentmagneten sowie -Legierungen in großem Maßstab fertigen kann. Zudem könne der Konzern auch wiederverwertetes Material verarbeiten.  

Die mittlere Stufe der Metallproduktion bilde das Rückgrat der weltweiten Lieferketten, kommentiert USAR-Vorstand Michael Blitzer. LCMs Technologie soll künftig am Produktionsstandort in Stillwater integriert werden, die vorhandenen Kapazitäten im Vereinigten Königreich, aber auch in Europa sollen zudem ausgebaut werden. Im Mai hatte LCM den Bau einer Fabrik in Frankreich angekündigt. Der Wert der Investition wurde auf 110 Millionen Euro beziffert. Anfang des Jahres machte USAR Schlagzeilen mit der erfolgreichen Produktion einer Probe von Dysprosiumoxid. Bei dem zu den schweren Seltenen Erden gehörenden Element besitzt China ein Quasimonopol. Seit April gelten zudem Exportauflagen für Dysprosium und andere Seltenerden, wodurch deutlich weniger Material ins Ausland gelangt. 

Photo: KoaLaOla via Canva

Vorheriger Beitrag
China will Nichteisenmetallindustrie stärken 
Nächster Beitrag
Moleküle statt Mining: Pilotanlage für das Recycling von Gallium vorgestellt 

Neueste Beiträge

  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 40 3. Oktober 2025
  • Medienbericht: Malaysia und China sprechen über Kooperation bei Seltenen Erden  2. Oktober 2025
  • Antimon aus Alaska: Pentagon investiert erneut in US-Wertschöpfungskette  1. Oktober 2025
  • Moleküle statt Mining: Pilotanlage für das Recycling von Gallium vorgestellt  1. Oktober 2025
  • Für 100 Millionen US-Dollar: USA Rare Earth kauft britisches Seltenerd-Know-how  29. September 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (850)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum