info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Gabun will Export von unverarbeitetem Mangan verbieten

gepostet am vor 5 Monaten

Maßnahme zur Förderung der lokalen Wertschöpfung soll ab 2029 greifen. Das afrikanische Land reiht sich damit in eine wachsende Zahl rohstoffreicher Staaten ein, die stärker von ihren Bodenschätzen profitieren wollen.

Der Export von unverarbeitetem Mangan aus Gabun wird ab 2029 vollständig untersagt, wie Präsident Brice Clotaire Oligui Nguema am Freitag ankündigte. Ziel ist es, die lokale Wertschöpfung zu steigern und stärker vom eigenen Reichtum an Mineralien zu profitieren. Gabun folgt damit dem Beispiel anderer Länder wie Namibia und Indonesien, die bereits ähnliche Exportverbote für kritische Rohstoffe beschlossen haben, um die heimische Verarbeitung zu stärken. Im Februar bezeichnete Indiens Premierminister Narendra Modi es als „inakzeptabel“, dass Schwellenländer Rohstoffe exportieren, um sie später als fertige Produkte teuer wieder zu importieren.

Die Regierung räumt den Bergbauunternehmen eine dreijährige Übergangsfrist ein, in der sie in Verarbeitungsanlagen investieren, lokale Arbeitskräfte ausbilden und die Infrastruktur modernisieren sollen.

Mangan wird vor allem in der Stahlproduktion eingesetzt, ist als Kathodenmaterial aber auch ein zentraler Bestandteil von Batterien und hat diverse Anwendungen in der chemischen Industrie. Laut der US Geological Survey ist Gabun der zweitgrößte Manganproduzent weltweit und stellt rund ein Viertel der globalen Produktionskapazität.

Photo: Sunshine Seeds via Canva

Vorheriger Beitrag
150 Millionen Dollar: Südafrikanisches Kapital für US-Lieferkette
Nächster Beitrag
Übersehenes Potenzial: Analysten sehen Aufholpotenzial für Silber

Neueste Beiträge

  • Chinas Exporte von Seltenerdmagneten im September leicht zurückgegangen 20. Oktober 2025
  • Chinas Dysprosium-Export steigt, Terbium verliert an Schwung 20. Oktober 2025
  • Trotz der Risiken: Chancen in Europa suchen 20. Oktober 2025
  • Chinas Exporte von Gallium und Germanium im September deutlich gesunken  20. Oktober 2025
  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 42 17. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (866)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum