info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbium
    • Dysprosium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Heute tritt der Critical Raw Materials Act in Kraft

gepostet am vor 1 Jahr

Seit heute gilt in der EU der Critical Raw Materials Act (CRMA), das Gesetz, das Europas Versorgung mit wichtigen Rohstoffen sichern soll. Zehn Prozent des jährlichen Bedarfs an als strategisch eingestuften Ressourcen müssten bis 2030 durch heimische Gewinnung in der Union bereitgestellt werden, so sieht es der CRMA vor. Dafür seien mindestens zehn neue Bergwerke nötig, so der Branchenverband Eurometaux, aber auch mehr als ein Dutzend Anlagen zur Weiterverarbeitung, denn hierfür gibt es ebenfalls eine Zielquote.

Die Hauptziele des CRMAs

Neben diesen angestrebten Werten sind im CRMA eine ganze Reihe von Maßnahmen aufgeführt, die noch auszugestalten sind, so etwa eine europäische Plattform für den gemeinsamen Einkauf von Rohstoffen (Paywall), wie es sie bereits für Gas gibt. In der Branche wird dies kritisch gesehen, zu unterschiedlich seien die Ansprüche der Abnehmer angesichts der Vielzahl an Rohstoffen, die unter das Gesetz fallen. Es dürfte also noch einiges an Gesprächsstoff zwischen Politik und Industrie geben, auch was die Finanzierung des Ganzen angeht. Derzeit würde in den Sektor kein Kapital von Finanzinstitutionen fließen, so Bernd Schaefer, CEO des EIT RawMaterials, einer unabhängigen Organisation der Europäischen Union, die Innovationen entlang der Wertschöpfungskette für Rohstoffe fördert.

Welche offenen Punkte es noch zu adressieren gibt und wie die europäische Wertschöpfungskette für Seltene Erden und Lithium aufgestellt sind, können Sie in unserem Whitepaper zum Thema nachlesen.

Unser Whitepaper zum CRMA finden sie hier.

Photo: iStock/Maksim Safaniuk

Vorheriger Beitrag
19 Milliarden Dollar für Südkoreas Chipindustrie
Nächster Beitrag
Klimaziele sind erreichbar – Verdreifachung Erneuerbarer Energien bis 2030 nötig

Neueste Beiträge

  • Energy Fuels startet Produktion schwerer Seltener Erden in den USA 17. Juli 2025
  • Deutsche Solarziele ließen sich allein durch Agri-Photovoltaik decken 16. Juli 2025
  • World Gold Council erwartet stabile Goldpreise in der zweiten Jahreshälfte 16. Juli 2025
  • Magnets Made in USA: Apple kooperiert mit MP Materials  15. Juli 2025
  • Schwere Seltene Erden: Neues von den westlichen Lieferketten  15. Juli 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (745)
  • News (54)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum