info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Iluka sichert sich Seltene Erden aus Malawi

gepostet am vor 2 Monaten

Das australische Bergbauunternehmen geht eine Partnerschaft mit Lindian Resources ein, Entwickler der Kangankunde-Vorkommens in dem südostafrikanischen Land. Abnahmevereinbarung über 15 Jahre und Baukredit.

Das australische Bergbauunternehmen Iluka Resources hat sich Seltene Erden aus Malawi gesichert. Mit Lindian Resources, dem Betreiber des dortigen Seltenerdprojekts Kangankunde, wurde ein Abnahmeabkommen über 15 Jahre abgeschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung (PDF) soll Lindian jährlich 6.000 Tonnen Monazit-Konzentrat an Iluka liefern. Dies entspricht etwa zehn Prozent der Raffineriekapazität von Ilukas Anlage Eneabba, die 2027 in Betrieb gehen soll. Zudem stellt das australische Unternehmen einen Kredit über 20 Millionen US-Dollar bereit, um die Entwicklung von Kangankunde zu unterstützen.

Eneabba soll Australiens erste vollständig integrierte Anlage für die Verarbeitung Seltener Erden werden, mit der Kapazität, sowohl leichte als auch schwere Oxide separat zu produzieren. Das Rohmaterial dafür soll aus Ilukas künftigen eigenen Minen als auch von Drittlieferanten wie Lindian stammen.

Lindian zufolge umfasst Kangankunde 5,72 Millionen Tonnen an Gesamt-Seltenerdoxiden (Total Rare Earth Oxides, TREO), wovon knapp 20 Prozent auf Neodym und Praseodym entfallen. Damit wäre es eines der größten und hochgradigsten Seltenerdvorkommen weltweit. Im April des vergangenen Jahres hat das Unternehmen die finale Genehmigung der malawischen Behörden für die Entwicklung des Projekts erhalten.

Neben Lindian ist auch das kanadische Explorationsunternehmen Mkango Resources in dem afrikanischen Land aktiv und unterzeichnete letztes Jahr ein Bergbauabkommen mit der Regierung Malawis (wir berichteten).

Photo: iStock/buranatrakul

Vorheriger Beitrag
Seltenerdmagneten: Europas Windindustrie will Abhängigkeit von China drastisch reduzieren 
Nächster Beitrag
Rohstoffwende in Europa: Wie sich aus der Abhängigkeit von China befreien

Neueste Beiträge

  • “Recycle your e-waste – it’s critical!” – Aktionstag zum Recycling von Elektroschrott  14. Oktober 2025
  • Gold bleibt für Anleger weiter attraktiv 13. Oktober 2025
  • Chinas Export Seltener Erden erreicht bisheriges Jahrestief  13. Oktober 2025
  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 41 10. Oktober 2025
  • China verschärft Exportregeln für Seltene Erden weiter  9. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (858)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum