info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Investieren in Edelmetalle, seltene Erden und Metalle – Warum?

gepostet am vor 2 Jahren
doobloo AG - Seltene Erden

Geld gegen echte Werte – ein kurzer Vergleich

Geldinvestitionen sind schwierig; Geld unterliegt keinem eigentlichen inneren Wert, es ist bedrucktes Papier. Was tun, angesichts von Inflation und Unsicherheiten? Auf das Bodenständige setzen? 

Edelmetalle sind Metalle, die selten sind, schön aussehen und nicht rosten. Sie werden oft für Schmuck und Münzen verwendet. Beispiele für Edelmetalle sind Gold, Silber, Platin und Palladium. Im Gespräch mit Heinz Muser, geschäftsführender Gesellschafter der Doobloo AG aus Liechtenstein sagt, dass diese Metalle die Menschen seit Urzeiten begleiten. Durch wirtschaftliche Entwicklungen sind weitere Schätze der Erde in den Blickpunkt gerückt. “Das Leben unterliegt rasanten Veränderungen durch den technologischen Fortschritt, der ohne die Technologiemetalle nicht umsetzbar wäre. Ohne erneuerbare Energien und alternativen Antrieben ist eine nachhaltige Zukunft nicht denkbar”, erklärt Heinz Muser. 

Hightech braucht Technologiemetalle und Seltene Erden

Unter Technologiemetalle werden Metalle zusammengefasst, die zwar häufiger sind als Edelmetalle, aber trotzdem nicht so häufig vorkommen, dass sie leicht zu finden sind. Deren Einsatzbereich findet sich in zahlreichen Technologien wie beispielsweise für die Herstellung von Hightech-Produkten wie Elektroautos, Smartphones und Solarzellen. 29 Elemente zählen zu den Technologiemetallen, die die Welt der erneuerbaren Energien, alternativen Antriebstechnologien und Schlüsseltechnologien gestalten. 

Die Metalle der “Seltene Erden” umfasst eine Gruppe von 17 Elementen, die in der Erdkruste sehr selten vorkommen. Beispiele für strategische Rohstoffe sind Lithium, Kobalt und Neodym. Die Entdeckung der Seltenen Erden begann Ende des 18. Jahrhunderts in einem Feldspathbruch bei Ytterby in Roslagen in Schweden. Im Jahre 1788 entdeckte Hauptmann Arrhenius dort ein schwarzes Mineral, dem er den Namen Ytterbit gab. 1794 erkannte Johann Gadolin, Professor der Chemie, das Mineral mit den technischen Besonderheiten. Anfangs konnten die Metalle nicht sauber getrennt werden. Diese Entdeckung sollte noch 50 Jahre dauern, deshalb entwickelte sich der Begriff seltene Erden. Heinz Muser weist darauf hin, dass die Begrifflichkeit “Erden” nicht ganz passend ist, es handelt sich um Metalle. Seltene Erden werden unter anderem für die Herstellung von Magneten, Lasern und Keramik verwendet. Die ungeheure Bedeutung dieser Metalle im Alltag der technisierten Welt ist Fachleuten und Politikern bekannt. Vom Investmentgedanken sprach bisher kaum jemand. Die Doobloo AG investiert in Edelmetalle, seltene Erden und Metalle genau aus diesem Grund: Um Sicherheit zu bieten und interessante Investitionsmöglichkeiten. 

Wertentwicklung

In einer sich stetig verändernden Welt ist es wichtig, Investitionsmöglichkeiten zu erkennen, die langfristige Stabilität und Wachstumspotenzial bieten. Edelmetalle wie Gold und Silber sowie seltene Metalle wie Lithium und Cobalt haben sich in den letzten Jahren als vielversprechende Anlageoptionen erwiesen. Der Wert dieser Metalle hat sich seit dem Jahr 2000 stark verändert und bietet Anlegern attraktive Chancen.

Auch der Wert von Gold und Silber hat sich seit 2000 mehr als verdoppelt. Heinz Muser bestätigt, dass diese Edelmetalle traditionell als sichere Häfen in turbulenten Zeiten bekannt sind und sich als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten bewährt haben. “Gold hat im Laufe der Geschichte seine Fähigkeit bewiesen, Wert zu erhalten”, sagt Heinz Muser. Die steigenden Preise für Gold und Silber spiegeln die Nachfrage nach diesen Metallen wider und bieten Anlegern die Möglichkeit, von ihrem Wertzuwachs zu profitieren.

Mittlerweile haben seltene Metalle wie Lithium und Cobalt in den letzten Jahren eine beeindruckende Wertentwicklung gezeigt. Der Wert von Lithium ist aufgrund der steigenden Nachfrage nach Batterien für Elektrofahrzeuge und erneuerbare Energiesysteme sprunghaft angestiegen. Heinz Muser führt dies auf die wachsende Nachfrage nach Lithium als ein direktes Ergebnis des technologischen Fortschritts und der Umstellung auf saubere Energien zurück. Cobalt, ein weiteres seltenes Metall, wird ebenfalls verstärkt in der Elektronikindustrie, insbesondere für die Herstellung von Smartphones, verwendet. Experten sagen, dass die steigende Nachfrage nach diesen Hightech-Produkten den Bedarf an seltenen Metallen weiter antreibt und Investoren damit vielversprechende Wachstumschancen bieten. 

Die Regierungen vieler Länder sind sich der Risiken bewusst, die von den steigenden Preisen für Edelmetalle und Technologiemetalle ausgehen. Um die Abhängigkeit von China zu verringern, dem größten Produzenten und Exporteur von seltenen Erden, arbeiten sie daran, die Produktion dieser Rohstoffe zu erhöhen und alternative Lieferquellen zu erschließen. Heinz Muser gibt zu bedenken, dass es jedoch unklar ist, ob diese Maßnahmen ausreichen werden, um die Preise langfristig zu kontrollieren.

Doobloo AG - Beeindruckende Werteentwicklung seltener Metalle in den letzten Jahren
Doobloo AG – Beeindruckende Werteentwicklung seltener Metalle in den letzten Jahren

Megatrends stützen die Wertentwicklung langfristig

  1. Demografischer Wandel: Die Menschen werden mehr und älter, dies bedeutet, dass die Zahl derjenigen, die konsumieren, steigt, während die Menge an Gütern fast gleich bleibt. 
  2. Urbanisierung und Individualisierung: Die Migration vom Land in die Stadt und die weltweite Zunahme von Megacitys prägen die Gesellschaft. Menschen ziehen in Städte, um bessere Versorgungsmöglichkeiten, Arbeitsplätze und Lebensqualität zu finden.  Der allgemeine Wohlstand steigt und damit der Notwendigkeit seltene Erden, Metalle und Edelmetalle zu nutzen. 
  3. Wissensbasierte Gesellschaft, Technologiefortschritt und digitales Leben: Die Nutzung von Maschinen verstärkt sich. Damit steigt die Nachfrage weiter an. 
  4. Kreislaufwirtschaft und politische Ambitionen: Die Versuche, eine Kreislaufwirtschaft zu fördern und die politischen Ambitionen der Bundesregierung und Europäischen Union verstärken den Blick auf die Mangelsituation. 

Politische Ambitionen auf EU Ebene

Allgemein begrüßt wird der Critical Raw Materials Act (CRMA). Dies ist eine Verordnung der Europäischen Union, die die Versorgung der EU mit kritischen Rohstoffen sicherstellen soll. Der CRMA wurde am 30. März 2022 verabschiedet und soll im dritten Quartal 2023 in Kraft treten.

Doobloo-Anleger erwerben strategische Rohstoffe physisch. Doobloo gewährleistet eine sichere und fachgerechte Lagerung der Sachwerte. Das Unternehmen lagert die gekauften Produkte in einem Hochsicherheitsbunker, der als Zollfreilager fungiert. Beim Kauf entfallen Mehrwertsteuer und Zollgebühren. Werden diese verkauft, fallen auf den Gewinn weder Abgeltungsteuer noch Solidaritätszuschlag an. “Bei einem Verkauf innerhalb eines Jahres nach Ankauf ist bei einem Gewinn Einkommensteuer fällig, bei einer Haltedauer von über einem Jahr nicht”, erklärt Heinz Muser und fügt hinzu, dass auch alle anderen Steuern wie Ertragsteuer und Vermögenssteuer entfallen.

Vorheriger Beitrag
Zugang zu strategischen Rohstoffen für die grüne Zukunft
Nächster Beitrag
Europas Chance für eine nachhaltige Rohstoffversorgung

Neueste Beiträge

  • Magnetrecycling: Vacuumschmelze und Cyclic Materials schließen zehnjährige Vereinbarung 23. Oktober 2025
  • 52 Millionen Dollar für Seltenerdprojekt in Australien   22. Oktober 2025
  • Rohstoffpakt: USA und Australien wollen Milliarden in kritische Mineralien investieren 21. Oktober 2025
  • Chinas Exporte von Seltenerdmagneten im September leicht zurückgegangen 20. Oktober 2025
  • Chinas Dysprosium-Export steigt, Terbium verliert an Schwung 20. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (869)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum