info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Kritische Rohstoffe vom Meeresboden: USA und China treiben Tiefseebergbau voran

gepostet am vor 5 Monaten

US-Innenministerium prüft Rohstofflizenz nahe Amerikanisch-Samoa – Chinas Minmetals erhält Genehmigung für erste Tests im Pazifik.

Der Wettlauf um kritische Rohstoffe vom Meeresboden nimmt an Fahrt auf: Sowohl die USA als auch China haben diese Woche wichtige Schritte beim Tiefseebergbau unternommen.

Am Dienstag kündigte das US-Innenministerium an, dass es ein offizielles Prüfverfahren für eine mögliche Offshore-Rohstofflizenz im Pazifik nahe Amerikanisch-Samoa eingeleitet hat – die erste Initiative dieser Art seit über 30 Jahren. Auslöser war ein Antrag des US-Unternehmens Impossible Metals im vergangenen Monat. Die Behörde für Meeresenergiemanagement (BOEM) wird nun eine umfassende Prüfung vornehmen, inklusive öffentlicher Anhörungen, Gesprächen mit indigenen Gemeinschaften sowie Umwelt- und Kulturverträglichkeitsprüfungen, wie es in der Mitteilung heißt. Der Schritt folgt auf eine kürzlich erlassene Executive Order von Ex-Präsident Donald Trump, die darauf abzielt, die US-Offshore-Förderung kritischer Rohstoffe voranzutreiben (wir berichteten).

Grundsätzlich darf jedes Land Tiefseebergbau in seinen Hoheitsgewässern erlauben. Trumps Erlass zielt jedoch auch auf Aktivitäten in internationalen Gewässern ab – was bei der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA), einer der UN unterstehenden Organisation zur Regulierung des Tiefseebergbaus, Besorgnis ausgelöst hat.

China: Minmetals darf Sammelfahrzeuge auf dem Meeresboden testen

Ebenfalls am Dienstag teilte China Minmetals mit, von der ISA die Genehmigung für erste Tests von Tiefseebergbautechnologien in internationalen Pazifikgewässern erhalten zu haben. Dies ist ein Novum für ein chinesisches Unternehmen. Die ISA hatte zuvor den Umweltbericht von Minmetals genehmigt und erlaubt nun bereits im laufenden Jahr Testläufe mit speziellen Fahrzeugen auf dem Meeresboden. Laut dem Wirtschaftsmagazin Barron’s besitzt China bereits drei ISA-Explorationslizenzen, die aktuelle Genehmigung könnte als Vorlage für weitere Vorhaben des Landes dienen.

Allerdings bleibt der Tiefseebergbau umstritten. Mehrere Länder, darunter Deutschland, sprechen sich für ein Moratorium aus – also ein vorübergehendes Verbot dieser Form der Rohstoffgewinnung –, da die ökologischen Risiken bislang kaum erforscht sind.

Photo: iStock/1xpert

Vorheriger Beitrag
Urbane Kreislaufwirtschaft: Lime und Cyclic wollen E-Scooter-Magnete recyceln
Nächster Beitrag
IEA: Diversifikation der Rohstofflieferketten kommt nur schleppend voran

Neueste Beiträge

  • Europas Halbleiterversorgung bleibt fragil  16. Oktober 2025
  • Eine Million Arbeitsplätze in Deutschland auf Seltene Erden angewiesen  15. Oktober 2025
  • “Recycle your e-waste – it’s critical!” – Aktionstag zum Recycling von Elektroschrott  14. Oktober 2025
  • Gold bleibt für Anleger weiter attraktiv 13. Oktober 2025
  • Chinas Export Seltener Erden erreicht bisheriges Jahrestief  13. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (860)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum