info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Lynas meldet 25 % Umsatzanstieg und plant Magnetfabrik in Malaysia

gepostet am vor 3 Monaten

Gesteigerter Umsatz durch höheres Produktionsvolumen und verbesserte Verkaufspreise. Bau des Magnetwerks soll zusammen mit koreanischem Produzenten erfolgen.

Der australische Seltene-Erden-Produzent Lynas Rare Earths hat für das Quartal April bis Juni einen Umsatzanstieg von 25 Prozent im Jahresvergleich gemeldet. Grund dafür seien ein höheres Produktionsvolumen und verbesserte Verkaufspreise gewesen. Nach eigenen Angaben (PDF) erwirtschaftete das Unternehmen umgerechnet 112,62 Millionen US-Dollar, verglichen mit 90,39 Millionen im selben Quartal 2024.

Lynas meldet außerdem einen Meilenstein bei der Produktion von Neodym-Praseodym (NdPr): Mit 2.080 Tonnen habe die hergestellte Menge erstmals die Marke von 2.000 Tonnen im Quartal überschritten. In dem Zeitraum startete der australische Konzern zudem die kommerzielle Produktion der schweren Seltenen Erden Dysprosium und Terbium, als erstes Unternehmen außerhalb Chinas (wir berichteten).

In einer separaten Mitteilung (PDF) gab das Unternehmen bekannt, eine Absichtserklärung mit dem koreanischen Hersteller von Permanentmagneten JS Link unterzeichnet zu haben. Geplant ist der Bau einer Magnetfabrik in Malaysia mit einer jährlichen Produktionskapazität von 3.000 Tonnen. Das nötige Rohmaterial könnte künftig sogar vor Ort bezogen werden, denn wie wir bereits berichteten, erwägt Lynas den Abbau Seltener Erden in Malaysia.

Lynas teilte auch mit, mit der US-Regierung weiterhin im Gespräch über eine mögliche Finanzierung für die im Bau befindliche Magnetfabrik in Texas zu sein. Die USA arbeiteten derzeit verstärkt an der Sicherung ihrer Lieferketten für kritische Mineralien. Anfang des Monats hatte MP Materials, der größte heimische Seltenerdproduzent, bedeutende Unterstützung vom US-Verteidigungsministerium zugesichert bekommen, einschließlich einer Preisuntergrenze für NdPr.

Photo: agnormark via Canva

Vorheriger Beitrag
US-Verteidigungsministerium investiert in heimische Wolfram-Produktion
Nächster Beitrag
Gallium gegen Metastasen: Neuer Wirkstoff soll Immunsystem trainieren

Neueste Beiträge

  • Magnetrecycling: Vacuumschmelze und Cyclic Materials schließen zehnjährige Vereinbarung 23. Oktober 2025
  • 52 Millionen Dollar für Seltenerdprojekt in Australien   22. Oktober 2025
  • Rohstoffpakt: USA und Australien wollen Milliarden in kritische Mineralien investieren 21. Oktober 2025
  • Chinas Exporte von Seltenerdmagneten im September leicht zurückgegangen 20. Oktober 2025
  • Chinas Dysprosium-Export steigt, Terbium verliert an Schwung 20. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (869)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum