info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Medienbericht: Malaysia und China sprechen über Kooperation bei Seltenen Erden 

gepostet am vor 2 Tagen

Wenig Förderung, viel Potential: Malaysia will vom Rohstoffreichtum profitieren. 

Im März 2024 kündigte Malaysias Regierung an, die Seltenerdbranche des Landes aufzuwerten, um mehr vom Rohstoffreichtum profitieren zu können. Dabei wurde auch auf die Kooperation mit Branchengigant China gesetzt. Kurz danach gab es dann auch erste Gespräche zwischen Vertretern beider Länder, von denen sich Malaysia Investitionen in eine eigene Raffinerie für Seltene Erden erhoffte.  

Ein Problem: Ende 2023 hat Peking den Export der notwendigen Technologien zur Aufbereitung und Veredlung dieser Rohstoffgruppen untersagt. Davon könnte man in diesem Fall abrücken und im Gegenzug den Zugang zu Malaysias Seltenerdvorkommen zu erhalten, zitiert die Nachrichtenagentur Reuters jetzt Insider. Trotz eigener Reserven findet die Förderung Seltener Erden in Malaysia nur in begrenztem Maße statt. Vielmehr spielt das ostasiatische Land eine bedeutende Rolle als Standort von einer der weltweit wichtigsten Raffinerien für Seltene Erden außerhalb Chinas. Diese wird vom australischen Konzern Lynas betrieben. Verarbeitet wird dort Rohmaterial aus Australien, plant zudem den Einkauf von Seltenen Erden direkt aus Malaysia, was die Transportwege deutlich verkürzen würde.  

China könnte es daher auch darum gehen, sich diese Rohstoffe vor der aufstrebenden Konkurrenz aus Down Under zu sichern, mutmaßen die von Reuters befragten Brancheninsider.  

Photo: Canva via franky242.

Vorheriger Beitrag
Antimon aus Alaska: Pentagon investiert erneut in US-Wertschöpfungskette 
Nächster Beitrag
Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 40

Neueste Beiträge

  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 40 3. Oktober 2025
  • Medienbericht: Malaysia und China sprechen über Kooperation bei Seltenen Erden  2. Oktober 2025
  • Antimon aus Alaska: Pentagon investiert erneut in US-Wertschöpfungskette  1. Oktober 2025
  • Moleküle statt Mining: Pilotanlage für das Recycling von Gallium vorgestellt  1. Oktober 2025
  • Für 100 Millionen US-Dollar: USA Rare Earth kauft britisches Seltenerd-Know-how  29. September 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (850)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum