info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Militärbasen als Rohstoff-Hubs? USA könnten ungewöhnlichen Weg gehen

gepostet am vor 8 Monaten

Ein entsprechendes Dekret könnte bereits am Mittwoch unterzeichnet werden. Ziel ist es, die Abhängigkeit von China zu verringern.

Die USA planen offenbar ungewöhnliche Schritte, um die Abhängigkeit von China bei der Verarbeitung kritischer Rohstoffe zu reduzieren. Präsident Donald Trump soll per Dekret den Bau von Raffinerien auf Stützpunkten der US-Streitkräfte genehmigen, zitiert Reuters gut informierte Quellen aus der Regierung. Die Unterzeichnung könnte bereits am morgigen Mittwoch erfolgen.

China dominiert derzeit die weltweite Verarbeitung zahlreicher Rohstoffe, die sowohl in Alltagstechnologien wie Unterhaltungselektronik als auch in militärischer Ausrüstung verwendet werden. Dadurch sind die USA und ihre Verbündeten stark auf chinesische Importe angewiesen. Laut dem U.S. Geological Survey war das Land 2024 bei zwölf der 50 als kritisch eingestuften Mineralien zu 100 Prozent von Einfuhren abhängig. Um dagegen anzugehen, kündigte Trump kürzlich eine „dramatische Ausweitung“ der Produktion kritischer Rohstoffe und Seltener Erden an. Da sich der Handelskonflikt mit China verschärft, könnte Washington durch die Schaffung von mehr heimischen Raffineriekapazitäten versuchen, die nationale Sicherheit zu stärken und Risiken in ausländischen Lieferketten zu verringern.

Kühne Pläne und offene Fragen

Während Produzenten den Schritt als wichtige Maßnahme zur Sicherung essenzieller Rohstoffe bewerten, könnten einige US-Bergbauunternehmen sich womöglich übergangen fühlen. Denn der Fokus der bekannt gewordenen Regierungspläne liegt auf der Raffinierung und nicht auf neuen Bergbauprojekten im Inland.

Branchenexperten bezweifeln jedoch die Umsetzbarkeit des Plans. So äußerte Ashley Zumwalt-Forbes, ehemalige stellvertretende Direktorin für Batterien und kritische Materialien im US-Energieministerium, Bedenken über die operativen Herausforderungen. In einem Social-Media-Beitrag wies sie darauf hin, dass ein Großteil des technischen Know-hows weiterhin in China liege. Zudem bestünden Unsicherheiten hinsichtlich der Rohstoffbeschaffung und der Einrichtung eines stabilen Absatzmarktes für die raffinierten Rohstoffe.

Photo: Cineman69 via canva, Montage rawmaterials.net

Vorheriger Beitrag
Jetzt ist alles möglich – auch an den Finanzmärkten
Nächster Beitrag
Neue Rohstoffallianz: Südkorea will in mongolischen Bergbausektor investieren

Neueste Beiträge

  • Noveon will Seltenerdmagnete in Südkorea produzieren 3. November 2025
  • Australien und Kanada: Zwei westliche Bergbaunationen wollen enger kooperieren 3. November 2025
  • Seltene-Erden-Magneten: Indien will Subventionen für heimische Branche fast verdreifachen 3. November 2025
  • Weißes Haus: China lockert Rohstoff-Exportkontrollen für die USA 3. November 2025
  • Unternehmenszahlen stützen Aktienbörsen 3. November 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (885)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum