info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Norwegen setzt Tiefseebergbau vorerst aus

gepostet am vor 10 Monaten

Die Sozialistische Linkspartei des Landes blockiert Pläne zur Erforschung des Meeresbodens im Gegenzug für die Unterstützung des Haushalts der Minderheitsregierung.

Norwegen wird in den Jahren 2024 und 2025 keine Lizenzen für Tiefseebergbau oder entsprechende Explorationsaktivitäten vergeben, teilte die Sozialistische Linkspartei des Landes mit. Die Ankündigung erfolgte im Rahmen der Haushaltsverhandlungen für das kommende Jahr. Die Partei hat die Pläne für den Tiefseebergbau eigenen Angaben nach blockiert, um im Gegenzug den Haushaltsplänen der Minderheitsregierung zuzustimmen. Premierminister Jonas Gahr Støre betonte jedoch in einem Fernsehinterview, dass es sich dabei nur um eine Verschiebung handele, berichtet France 24.

Norwegen galt lange als Vorreiter bei den Bemühungen zum sogenannten Deepsea-Mining. Das Parlament hatte im Januar grünes Licht gegeben, um ein Gebiet im Nordatlantik für die Exploration von Mineralien zu öffnen (wir berichteten). Im Juni ging das nordeuropäische Land den nächsten Schritt mit einem konkreten Vorschlag für die erste Lizenzierungsrunde und dem Plan, die ersten Konzessionen 2025 zu vergeben. Bis zu den Wahlen im nächsten September sind diese Vorhaben jedoch auf Eis gelegt.

Indessen schreitet Indien, einige tausend Kilometer östlich, mit seinen eigenen Absichten zur Gewinnung kritischer Rohstoffe auf dem Meeresboden voran. Letzte Woche führte das Ministerium für Bergbau die erste nationale Auktion von Offshore-Mineralvorkommen durch. Darunter fallen 13 Blöcke, die sich über das Arabische Meer sowie die Andamanensee erstrecken und die Materialien wie Bausand, Kalkschlamm und Manganknollen enthalten.

Photo: iStock/inusuke

Vorheriger Beitrag
Konjunktur und Politik als Börsenbremsen
Nächster Beitrag
Kanada und Indonesien stärken Wirtschaftsbeziehungen – auch Rohstoffe im Fokus

Neueste Beiträge

  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 40 3. Oktober 2025
  • Medienbericht: Malaysia und China sprechen über Kooperation bei Seltenen Erden  2. Oktober 2025
  • Antimon aus Alaska: Pentagon investiert erneut in US-Wertschöpfungskette  1. Oktober 2025
  • Moleküle statt Mining: Pilotanlage für das Recycling von Gallium vorgestellt  1. Oktober 2025
  • Für 100 Millionen US-Dollar: USA Rare Earth kauft britisches Seltenerd-Know-how  29. September 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (850)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum