info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Rohstoffpakt: USA und Australien wollen Milliarden in kritische Mineralien investieren

gepostet am vor 4 Stunden

Das am Montag geschlossene Abkommen steht laut Australiens Premierminister für eine „Investitionspipeline von 8,5 Milliarden US-Dollar“.

Die Vereinigten Staaten und Australien wollen im Bereich der Lieferketten für kritische Mineralien enger zusammenarbeiten. Ein entsprechendes Abkommen wurde am Montag im Weißen Haus von US-Präsident Donald Trump und dem australischen Premierminister Anthony Albanese unterzeichnet. In diesem Rahmen wollen die beiden Regierungen mit der Privatwirtschaft kooperieren und dabei Instrumente wie Bürgschaften, Darlehen, Beteiligungen und beschleunigte Genehmigungsverfahren nutzen. Laut Albanese umfasst die Vereinbarung „eine Pipeline“ an investitionsbereiten Projekten im Umfang von rund 8,5 Milliarden US-Dollar.

Beide Länder wollen innerhalb von sechs Monaten jeweils mehr als eine Milliarde US-Dollar für ihre heimischen Abbau- und Verarbeitungskapazitäten mobilisieren. Zwei Vorhaben stehen schon fest: Der australische Bergbaukonzern Arafura Rare Earths erhält 100 Millionen US-Dollar für die Weiterentwicklung seines Seltenerdprojekts Nolans und der US-Aluminiumhersteller Alcoa wird mit 200 Millionen US-Dollar beim Bau einer Gallium-Raffinerie in Westaustralien unterstützt. Dieser erfolgt in Kooperation mit der japanischen Sojitz Corporation.

Zum Schutz nationaler Interessen werden außerdem neue Prüfmechanismen eingeführt, die den Kauf strategischer Rohstoffanlagen durch ausländische Investoren verhindern sollen. Darüber hinaus wollen die USA und Australien Recycling-Technologien fördern, um die Abhängigkeit von Rohstoffimporten weiter zu reduzieren.

USA streben nach Diversifizierung – Australien positioniert sich als Alternative zu China

Das Abkommen unterstreiche die starke Verbindung zwischen den beiden Ländern und ihr gemeinsames Ziel, Materialien für die Industrie von morgen zu sichern, sagte Albanese. Während die USA ihre Rohstoffversorgung zunehmend unabhängiger von China, dem größten Produzenten zahlreicher kritischer Mineralien, machen wollen, positioniert sich das ressourcenreiche Australien als verlässliche Alternative zur Volksrepublik. Das Abkommen folgt nicht einmal zwei Wochen nach Pekings Bekanntgabe, die Exporte Seltener Erden noch strenger zu reglementieren und auf dazugehörige Technologien auszuweiten.

Photo: iStock/Oleksii Liskonih

Vorheriger Beitrag
Chinas Exporte von Seltenerdmagneten im September leicht zurückgegangen

Neueste Beiträge

  • Rohstoffpakt: USA und Australien wollen Milliarden in kritische Mineralien investieren 21. Oktober 2025
  • Chinas Exporte von Seltenerdmagneten im September leicht zurückgegangen 20. Oktober 2025
  • Chinas Dysprosium-Export steigt, Terbium verliert an Schwung 20. Oktober 2025
  • Trotz der Risiken: Chancen in Europa suchen 20. Oktober 2025
  • Chinas Exporte von Gallium und Germanium im September deutlich gesunken  20. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (867)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum