info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Rosneft übernimmt Kontrolle über Russlands größtes Seltene Erden-Vorkommen

gepostet am vor 5 Monaten

Im November rief Präsident Putin zu mehr Investitionen in die heimische Industrie auf.

Nach Angaben der russischen Nachrichtenagentur Interfax hat sich Rosneft, der größte Ölproduzent des Landes, das bedeutendste Seltene-Erden-Vorkommen Russlands – Tomtor – gesichert. Aus dem russischen Unternehmensregister geht hervor, dass sich das Unternehmen am 20. Mai die vollständige Kontrolle über Vostok Engineering verschafft hat, den Inhaber der Förderlizenz für das Projekt.

Das Tomtor-Vorkommen liegt in der abgelegenen Region Jakutien im russischen Fernen Osten und könnte zu einem Schlüsselprojekt für Moskaus Ambitionen werden, eine führende Rolle in der globalen Produktion Seltener Erden einzunehmen. Bereits 2020 stellte Russland einen Investitionsplan in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar vor, um nach China zum zweitgrößten Produzenten weltweit aufzusteigen.

Der Ausbau des Sektors gewann im vergangenen November an Fahrt, als Präsident Putin Verzögerungen bei Großprojekten wie Tomtor kritisierte und zu höheren Investitionen aufrief (wir berichteten). Schon damals spekulierten Branchenbeobachter, dass Rosneft in das Projekt einsteigen könnte.

Mit dem nun abgeschlossenen Erwerb könnte der staatlich unterstützte Energiekonzern eine zentrale Rolle im russischen Seltene-Erden-Sektor übernehmen. Laut der U.S. Geological Survey verfügt Russland über geschätzte 3,8 Millionen Tonnen an Seltene-Erden-Reserven – das fünftgrößte Vorkommen weltweit. Das Tomtor-Vorkommen selbst ist zwar bislang nicht offiziell nachgewiesen und zählt daher nicht zu den Reserven des Landes, wird aber laut dem Investitionsportal der Arktischen Zone der Russischen Föderation auf rund 3,2 Millionen Tonnen Seltene-Erden-Oxide sowie etwa 1,3 Millionen Tonnen Niobium – ein weiteres strategisch wichtiges Mineral – geschätzt.

Photo: ugurhan via Canva

Vorheriger Beitrag
IEA: Diversifikation der Rohstofflieferketten kommt nur schleppend voran
Nächster Beitrag
Gold, Silber, Antimon: Stibnite-Mine in den USA genehmigt

Neueste Beiträge

  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 42 17. Oktober 2025
  • Medienbericht: Pensana gibt Pläne für britische Seltenerdraffinerie auf 17. Oktober 2025
  • Europas Halbleiterversorgung bleibt fragil  16. Oktober 2025
  • Eine Million Arbeitsplätze in Deutschland auf Seltene Erden angewiesen  15. Oktober 2025
  • “Recycle your e-waste – it’s critical!” – Aktionstag zum Recycling von Elektroschrott  14. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (862)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum