info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Russland: Präsident Putin fordert Investitionen in Seltene Erden 

gepostet am vor 11 Monaten

Entwicklung der Lagerstätte Tomtor verzögert sich.

Russland besitzt große Reserven Seltener Erden, spielt mit einer Produktion von unter 3.000 Tonnen weltweit jedoch nur eine untergeordnete Rolle in diesem Sektor. Bereits im Sommer 2020 wurden Pläne veröffentlicht, die das Land zum wichtigsten Produzenten nach China machen sollten, die Volksrepublik liegt mit 240.000 Tonnen unangefochten auf Platz eins. 1,5 Milliarden US-Dollar wollte Moskau in die Industrie rund um Seltene Erden investieren, berichtete damals Reuters. Doch die Entwicklung des wichtigsten Vorkommens, Tomtor im Osten des Landes, kommt offenbar nicht voran, wie aus einer Meldung der russischen Nachrichtenagentur Interfax hervorgeht.

Die Unternehmen, die das Vorkommen erworben haben, würden nicht investieren, so Staatschef Wladimir Putin. Der Staat brauche diese strategische Ressource jedoch, zitiert ihn Interfax. Entweder würde nun investiert oder die Besitzer müssten mit anderen Konzernen kooperieren, um Tomtor, das zudem große Reserven des Stahllegierungszusatzes Niob aufweist, voranzubringen. Im November berichtete die russische Zeitung Kommersant derweil, dass die Lagerstätte möglicherweise unter die Verwaltung der staatlichen Holding Rosneftegaz gestellt werden könnte. Tomtor liegt in der Teilrepublik Sacha, auch als Jakutien bekannt, die reich an Bodenschätzen von Diamanten über Erdöl und Gold bis Zinn ist.

Photo: eleonimages via Canva

Vorheriger Beitrag
China: Exportrückgang bei Gallium und Germanium
Nächster Beitrag
Innovation und Kreislaufwirtschaft: Neue Wege für Seltene Erden

Neueste Beiträge

  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 40 3. Oktober 2025
  • Medienbericht: Malaysia und China sprechen über Kooperation bei Seltenen Erden  2. Oktober 2025
  • Antimon aus Alaska: Pentagon investiert erneut in US-Wertschöpfungskette  1. Oktober 2025
  • Moleküle statt Mining: Pilotanlage für das Recycling von Gallium vorgestellt  1. Oktober 2025
  • Für 100 Millionen US-Dollar: USA Rare Earth kauft britisches Seltenerd-Know-how  29. September 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (850)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum