info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Seltene Erden aus Frankreich: LCM investiert 110 Millionen in neues Werk

gepostet am vor 5 Monaten

Der britische Hersteller von Seltenerdmetallen und -legierungen will die europäischen Versorgungsketten stärken.

Less Common Metals (LCM) will eine neue Produktionsstätte im französischen Lacq bauen. Wie der britische Hersteller von Seltenerdmetallen und -legierungen in einem Linkedin-Post bekanntgab, sollen dafür umgerechnet 110 Millionen Euro investiert werden.

Als einer der wenigen Produzenten von Seltenerdmetallen außerhalb Chinas sei LCM „in einer einzigartigen Position“, um die europäischen Lieferketten zu unterstützen, heißt es weiter. LCM machte seine Ankündigung nur einen Tag, nachdem die EU und das Vereinigte Königreich eine engere Zusammenarbeit beschlossen hatten.

Zur Verbesserung der europäischen Versorgung mit Seltenen Erden arbeitet LCM bereits mit dem britischen Recycler Ionic Technologies und dem deutschen Magnethersteller Vacuumschmelze zusammen (wir berichteten).

Vorsitzender Grant Smith hob an dem Standort Frankreich unter anderem die starke industrielle Basis und die strategische Lage auf dem Kontinent hervor. Im südfranzösischen Lacq ist ebenfalls eine Anlage für das Recycling und die Raffinierung von Seltenen Erden geplant, betrieben von dem heimischen Unternehmen Caremag. Frankreich ist außerdem Sitz eines der wenigen nicht-chinesischen Werke zur Trennung und Aufbereitung Seltener Erden. Betreiber Solvay hat kürzlich sein Produktspektrum um das Magnetmaterial Neodym-Praseodym (NdPr) erweitert.

Photo: iStock/ALotOfPeople

Vorheriger Beitrag
Chinas Exporte im April: Germanium bricht ein, Gallium stabil
Nächster Beitrag
Zollhammer und Zeitenwende – Warum Europas Globalisierung auf der Kippe steht

Neueste Beiträge

  • “Recycle your e-waste – it’s critical!” – Aktionstag zum Recycling von Elektroschrott  14. Oktober 2025
  • Gold bleibt für Anleger weiter attraktiv 13. Oktober 2025
  • Chinas Export Seltener Erden erreicht bisheriges Jahrestief  13. Oktober 2025
  • Die Rohstoffwoche – Die wichtigsten Nachrichten aus KW 41 10. Oktober 2025
  • China verschärft Exportregeln für Seltene Erden weiter  9. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (858)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum