info@doobloo.com
+423 239 01 17
  • Home
  • Ihre Vorteile
    • Der Markt
    • Erfolgsfaktoren
    • Vermögensschutz
  • Seltene Erden
    • Situation
    • Terbiumoxid
    • Dysprosium
    • Neodymoxid
    • Praseodymoxid
    • Lagerung
  • Platin-Gruppen-Metalle
    • Situation
    • Ruthenium
    • Iridium
    • Rhodium
    • Lagerung
  • Technologiemetalle
    • Situation
    • Gallium
    • Germanium
    • Indium
    • Rhenium
    • Hafnium
    • Lagerung
  • News
  • Kontakt
+321 123 4567
My Account

Seltene-Erden-Projekt in Wyoming vor Finanzspritze: 553 Millionen Dollar in Aussicht

gepostet am vor 7 Monaten

Die Finanzmittel der Export-Import Bank sollen die Entwicklung des Bergwerks unterstützen.

Rare Element Resources entwickelt die Seltenerdmine Bear Lodge im US-Bundesstaat Wyoming. Für dieses Projekt hat das Unternehmen nun von der Export-Import Bank der USA (EXIM) eine unverbindliche Zusage für eine Fremdfinanzierung in Höhe von 553 Millionen US-Dollar erhalten. Gedacht wären die Mittel zur Unterstützung in den Genehmigungs-, Planungs- und Bauphasen.

Neben dem Bergbau ist Rare Element Resources, ein kanadisches Unternehmen mit operativem Sitz in den USA, auch in der Weiterverarbeitung tätig. Bereits im vergangenen September erhielt es eine Genehmigung des US-Energieministeriums, um seine Demonstrationsanlage zur Verarbeitung und Trennung Seltener Erden in Betrieb zu nehmen. Diese ist in Upton, ebenfalls in Wyoming, gelegen (wir berichteten).

Neben Rare Element Resources hat EXIM auch eine Reihe anderer Projekte in diesem Sektor unterstützt, darunter ein weiteres Seltene-Erden-Projekt in Wyoming – Halleck Creek, das von American Rare Earths entwickelt wird.

Die jüngste EXIM-Finanzierung steht im Einklang mit der kürzlich gestarteten Initiative von US-Präsident Donald Trump zur Stärkung der heimischen Rohstoffproduktion. Erst letzte Woche unterzeichnete Trump eine executive order, die darauf abzielt, Genehmigungsprozesse in dem Sektor zu straffen und bürokratische Hürden zur Sicherung von Finanzmitteln abzubauen. Die Maßnahmen sollen die Abhängigkeit von Branchenführer China verringern. Allerdings ist der Abbau von Rohstoffen nur der erste Schritt in einer komplexen Wertschöpfungskette bis zum Endprodukt.

Photo: Aleksander Tumko

Vorheriger Beitrag
Kritische Rohstoffe: EU stellt strategische Projekte vor
Nächster Beitrag
Rebellen in Myanmar nehmen Export Seltener Erden nach China wieder auf

Neueste Beiträge

  • Magnetrecycling: Vacuumschmelze und Cyclic Materials schließen zehnjährige Vereinbarung 23. Oktober 2025
  • 52 Millionen Dollar für Seltenerdprojekt in Australien   22. Oktober 2025
  • Rohstoffpakt: USA und Australien wollen Milliarden in kritische Mineralien investieren 21. Oktober 2025
  • Chinas Exporte von Seltenerdmagneten im September leicht zurückgegangen 20. Oktober 2025
  • Chinas Dysprosium-Export steigt, Terbium verliert an Schwung 20. Oktober 2025

Kategorien

  • Neuigkeiten (869)
  • News (55)
  • Presse (8)

WENDEPUNKT

Wir erleben derzeit die größte Wirtschaftskrise unserer Geschichte. Banken die faule Kredite nicht mehr ausbuchen müssen. Abwanderung der Industrie ins Ausland und eine riesige Insolvenzwelle.

Was sind die Folgen für uns wirtschaftlich und gesellschaftlich?

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu doobloo AG. Mehr Infos anzeigen.
doobloo AG
Meierhofstrasse 2 | FL – 9490 Vaduz
info@doobloo.com
+423 23 90 117

© 2021-2025 doobloo AG

  • Home
  • Preise
  • Impressum